BeschreibungDas Reihenmittelhaus mit langlebiger Klinkerfassade wurde 1936 in grüner Wohnlage von Dortmund Oestrich errichtet. Die Immobilie wurde kontinuierlich modernisiert.
Bäder, Fenster, Heizung und Böden wurden im Zeitraum 1998-2016 modernisiert. Die Elektrik wurde in den 90er Jahren erneuert. 2016 wurde das Haus zudem komplett renoviert.
Das Haus überzeugt nun mit modernen hochwertigen Fliesen- und Laminatböden, doppelverglasten Fenstern, weißen Innentüren, in die Decke integrierten Spots, einem ausgebautem Spitzboden, einem weitläufigen Wohn- und Essbereich und einem modern gestalteten Tageslichtbad: Großformatige Fliesen in den Farben Sand, Weiß und Anthrazit sowie moderne Sanitärobjekte sorgen für frisches Flair.
Das Haus begeistert zudem mit einem zeitgemäßen Grundriss und einem kleinem Gartengrundstück auf der Rückseite. Das 247 qm große Areal mit einem weiten Blick lässt sich perfekt als grüne Oase gestalten. Trotz seiner überschaubaren Größe bietet das Grundstück alle Möglichkeiten das Leben im Freien zu genießen. Schönes Detail: Von Ihrem Garten schauen Sie auf eine kleine Baumgruppe am Horizont.
Der Grundriss des Reihenhauses verspricht entspanntes Wohnen. Die Raumaufteilung ist großzügig und familienkompatibel: 3 Räume, eine offene Küche sowie zwei Bäder verteilen sich auf 90 qm Wohnfläche. Zusätzlich steht eine Nutzfläche von 15 qm im Spitzboden zur Verfügung.
Kommunikatives Herzstück ist der im Erdgeschoss liegende Wohn- und Essbereich mit offener Küche. Rückzugsmöglichkeiten gibt es im Obergeschoss sowie im ausgebauten Spitzboden.
Praktisch: Ein zweiter Dachboden, ein Abstellraum im Erdgeschoss sowie ein Kellerraum bieten ausreichend Staufläche!
Die Immobilie punktet auch in Bezug auf Energie und Technik: 2016 wurde die Heizungsanlage erneuert. Die Fenster wurden zum größten Teil erneuert und mit elektrischen Rollläden ausgestattet – zwei Fenster müssen vom neuen Eigentümer ausgetauscht werden. Aktuell wird ein Glasfaseranschluss verlegt. Alle Räume werden mit Netzwerkdosen ausgestattet.
Fazit:
Familien, die ein zum Großteil modernisiertes Haus in grüner Lage von Dortmund mit eigenen Gestaltungsideen ergänzen möchten, sind hier bestens aufgehoben. Gut zu wissen: Das Reihenmittelhaus wird über das Nachbargrundstück erreicht. Es besteht ein gemeinsames Wegerecht.
AusstattungBESONDERES UND AUSSTATTUNGSDETAILS
Das Haus wurde in den Jahren 1998 und 2016 saniert, modernisiert und renoviert. Folgende Modernisierungsmaßnahmen wurden unternommen:
•Der Spitzboden wurde ausgebaut und mit einem hellen Laminatboden in Holzoptik gestaltet.
•2016 wurde die Heizungsanlage erneuert. Die Heizung wird aktuell gemeinsam mit dem Nachbarhaus (Nr. 8a) genutzt.
•Die Fenster wurden in den Jahren 1998 und 2012 durch zweifach verglaste Fenster mit weißen Kunststoffrahmen ersetzt. Alle Fenster verfügen über elektrische Rollläden.
•Die Elektrik wurde in den 90er Jahren modernisiert.
•Böden: Im Erdgeschoss wurden moderne, großformatige Fliesen in Naturtönen und in Holzoptik verlegt. Im Obergeschoss und im Spitzboden wurde hochwertiges Laminat in Holzoptik verlegt.
•Das Tageslicht-Familienbad im Erdgeschoss ist mit großformatigen Wand- fliesen in Weiß und mit großformatigen Bodenfliesen in Sand gestaltet. Es ist mit einer Badewanne plus Rainshower-Duschkopf, einem modernen Waschbecken und einem Hänge-WC ausgestattet. In die Decke integrierte Spots sorgen für angenehme Lichtverhältnisse.
• Das modern ausgestattete Duschbad im Obergeschoss wurde mit großformatigen Wandfliesen in Weiß und Bodenfliesen in Anthrazit gestaltet.
•In die Decke integrierte Spots sorgen in Dielen und Wohnräumen für schöne Lichtverhältnisse.
•Weiße Innentüren sorgen für modernes Flair.
Allgemeines
Die Wohnfläche beträgt 90 qm.
Die Nutzfläche beträgt 15 qm.
Die Grundstücksfläche beträgt 247 qm.
Freiluftflächen:
Der Garten liegt hinter dem Haus. Es ist über einen seitlichen Zugang zu erreichen.
Das Haus wird über das Nachbargrundstück erreicht. Es besteht gemeinsames Wegerecht.
Energie/Haustechnik:
Energieträger ist Gas.
Die Heizung mit Warmwasserspeicher wurde 2016 eingebaut (Siehe auch Ausstattung).
Das Bad im Erdgeschoss, die Küche und der offene Wohn- und Essbereich besitzen eine elektrische Fußbodenheizung.
Ein Energieausweis ist vorhanden.
Alle Fenster sind zweifach und mit Rollläden ausgestattet. Zwei Fenster müssen ausgetauscht werden.
Aktuell wird das Haus mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet.
Jeder Raum verfügt über einen Netzwerkanschluss.
LagebeschreibungDortmund
Die Großstadt Dortmund ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr mit rund elf Millionen Einwohnern. Dortmund selbst hat 600.000 Einwohner und ist damit die größte Stadt im Ruhrgebiet.
Die Immobilie befindet sich in Stadtteil Oestrich im Dortmunder Nordwesten und gehört zum Stadtbezirk Mengede. Im Stadtteil Oestrich gibt es sowohl Ein- und Mehrfamilien-, Reihen- und auch einige kleinere Hochhäuser. Der gut angebundene Stadtteil punktet mit viel Grün sowie einem Mix aus Ein- und Mehrfamilien-, Reihen- und kleineren Hochhäusern.
Gute Einkaufsmöglichkeiten sowie einige Restaurants finden sich um den alten Ortskern im benachbarten Mengede. Der nächste Supermarkt liegt sechs Minuten mit dem Fahrrad nah. Zum Hofladen „Dingebauer“ radeln Sie etwa fünf Minuten.
Im Stadtteil gibt es mehrere Kindertagesstätten und eine Grundschule. Ein Sportplatz liegt um die Ecke. Eine Parkanlage liegt etwa fünf Minuten mit dem Rad nah – der neu gestaltete, etwa 8 Hektar große Hansemannpark – lädt zum Spazieren, Joggen und Verweilen ein.
Das Zentrum von Dortmund mit seinen zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafés unterschiedlicher kulinarischer Ausrichtung und zahlreichen kulturellen Angeboten erreichen Sie mit der S-Bahn in 13 Minuten Fahrzeit.
Kindergärten und Schulen
Im Stadtteil gibt es mehrere Kindergärten und Grundschulen. Die Schragmüller- Grundschule ist mit dem Fahrrad in fünf Minuten zu erreichen. Alle weiterführenden Schulen können im Schulzentrum in Nette besucht werden. Das Schulzentrum erreichen Ihre Kinder mit dem Linienbus.
ÖPNV/ Anbindung
Oestreich ist gut an die Innenstadt von Dortmund angebunden. Bis zum Dortmunder Hauptbahnhof benötigt die S-Bahn 13 Minuten Fahrzeit. Die Haltestelle der S-Bahn liegt 2,1 Kilometer entfernt. Sie erreichen den S-Bahnhof entweder mit dem Fahrrad oder dem Linienbus – die Bushaltestelle liegt 3 Minuten zu Fuß nah.
Mit dem Auto benötigen Sie etwa 15 Minuten in die City. Im Südwesten Oestrichs liegt das Autobahnkreuz Castrop-Rauxel-Ost (A 42 und A 45). Über den Autobahnzubringer erreichen Sie zudem die weiter nördlich verlaufende A 2 (Dortmunder Ring).
SonstigesWeitere Bilder und Informationen erhalten Sie im Exposé.
Alle hier genannten Daten und Fakten beruhen auf Angaben des Verkäufers und dienen einer ersten Information. Eine Gewähr für die Richtigkeit wird daher nicht übernommen. Auslassungen, Irrtum und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten.
Ein gutes Gefühl – so viel ist mein Haus wert!
Auch wenn Sie nur mit dem Gedanken spielen, Ihre Immobilie zu veräußern – lassen Sie den derzeitigen Marktwert Ihrer Immobilie einfach kostenfrei und unverbindlich von unseren Experten bewerten. Nutzen Sie die Chance.
Wir sind telefonisch und via E-Mail gerne erreichbar!
Bares Geld – Tippgeber werden!
Sie kennen jemanden in Ihrer Familie, Ihrer Nachbarschaft oder Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis, der mit dem Gedanken spielt, zu verkaufen?
Auch Tipps zu leerstehenden Objekten sind willkommen!
Werden Sie Tippgeber und sichern Sie sich eine attraktive Tippgeber-Provision! Jetzt ist der beste Zeitpunkt.
Wir freuen uns über Ihre Mail oder Ihren Anruf.