Villa kaufen in Hamburg, mit Garage, mit Stellplatz, 1.735 m² Grundstück, 380 m² Wohnfläche, 8 Zimmer - ImmoID: 2868931

Immo-ID suchen
..

Kleinod an der Elbe, Villa Hamburg Blankenese, Best Lage

  • Kaufpreis:
    4.980.000,00 EUR
  • Garage:
     
  • Stellplatz:
     
  • Grundstück:
    1.735 m²
  • Wohnfläche:
    380 m²
  • Zimmer:
    8
Immo-ID: 2868931
Anbieter-ID: 7794
 Drucken Download

Objektanschrift

22587 Hamburg (Blankenese)
Deutschland
Immobilien Standort - Map

Objektparameter

  • Kaufpreis:
    4.980.000,00 EUR
  • Provisionspflicht:
    Ja
  • (Außen)-Courtage:
    3,57
    (mit Mwst: ja)
  • Mehrwertsteuersatz (%):
    19,00 %
  • Wohnfläche (m²):
    380 m²
  • Grundstücksfläche (m²):
    1.735 m²
  • Anzahl der Zimmer:
    8
  • Baujahr:
    1952
  • Objektzustand:
    Gepflegt
  • Ausstattung:
    Luxus
  • Bad:
    Dusche vorhanden, Wanne vorhanden, Fenster vorhanden
  • Küche:
    Einbauküche, Offene Küche
  • Boden:
    Fliesen, Steinboden, Parkett
  • Kamin:
     Kamin vorhanden
  • Heizungsart:
    Zentralheizung
  • Befeuerung:
    Gasheizung
  • Stellplatz:
    Garage, freier Platz
  • Balkon-Ausrichtung:
    Süd
  • Sauna:
     Sauna vorhanden
  • Wasch-/ Trockenraum:
     Wasch-/ Trockenraum vorhanden
  • Sicherheitstechnik:
    Alarmanlage, Polizeiruf
  • Rolläden:
     Rolläden vorhanden

Objektbeschreibung

Beschreibung
Das Gebäude wurde im Jahr 1952 errichtet und 1963 durch den Anbau eines Wintergartens erweitert. Im geräumigen Wohnzimmer befindet sich ein offener Kamin.
Das Anwesen ist durch eine Alarmanlage mit Direktleitung zur Polizei gesichert. Zudem bestehen die Fensterscheiben weitgehend aus kugelsicherem Glas.
Gemäß Angabe der Eigentümerin beträgt die Wohnfläche 380 m². Im Kellergeschoss befindet sich ein Schwimmbad, von dem aus man zu einer Terrasse im Gartenbereich gelangt. Die von der Kösterbergstraße aus zu befahrende Doppelgarage befindet sich ebenfalls im Kellergeschoss.
Der nicht bebaute Grundstücksbereich ist als weitläufige Gartenfläche angelegt. Gemäß Angabe der Auftraggeberin ist die Aussicht in nördliche und südliche Richtung unverbaubar.
Ausstattung
Bauweise und Konstruktion
Fundamente vermutlich Streifenfundamente
Bauweise Massivbauweise
Decken Stahlbetondecken
Dach Walmdach, Dachentwässerung über Rinnen und Fallrohre
Fassade gestrichen

Ausstattung
Fenster Fernster mit kugelsicheren Scheiben, teilweise Butzenscheiben
Türen Holztüren
Fußböden Fliesen, Parkett, textiler Belag
Wände verputzt, gestrichen / tapeziert, Sanitärbereiche gefliest
Decken verputzt, gestrichen, teilweise mit integrierter Beleuchtung, teilweise Stuckverziert
Treppen Stahlbetonkonstruktion
Sanitäre
Einrichtungen Bäder mit Dusche bzw. Badewanne, Waschbecken und WC; Gäste-WC mit Waschbecken in jedem Geschoss
Elektroinstallation Es wird davon ausgegangen, dass die Verlegung die gültigen technischen Vorschriften erfüllt. Die Positionierung und Anzahl der installierten Dosen und Schalter etc. entspricht der Zweckbestimmung.
Heizung Gaszentralheizung (Baujahr 2021)
Warmwasser über Solaranlage
Besondere Ausstattung offener Kamin / Alarmanlage mit Direktleitung zur Polizei / weitgehend kugelsichere Fensterscheiben / Schwimmbad mit Zugang zum Garten
Lagebeschreibung
Dieses herrliche Grundstück in Blankenese liegt am Elbhang und trotzdem nur 10 Min vom Markt entfernt.
Die Fläche beträgt ca. 8,3 Quadratkilometer
Derzeit leben rund 13.730 Einwohner in Blankenese, woraus sich eine Bevölkerungsdichte von ca. 1654 Einwohnern je Quadratkilometer ergibt
Blankenese gehört zum Hamburger Bezirk Altona
Die Verkehrsanbindung ist gut. Unter anderem fahren hier die S-Bahn-Linien S 1 und S 11 sowie die Busse der Linie 1, 22, 36, 189, 286, 488, 588, 601 und 621
Es gibt verschiedene Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Einkaufszentren in Blankenese
Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen sind ansässig
Zahlreiche Grund- und weiterführende Schulen sind in Blankenese ansässig
Kitas gibt es in diesem Stadtteil ebenfalls
Die erste Erwähnung des Stadtteils, bei dem es sich um ein ehemaliges Fischerdorf handelte, erfolgte bereits im Jahr 1301.
Zunächst zählte Blankenese zu Grafschaft Holstein-Pinneberg, ehe es zum Herzogtum Holstein gezählt wurde. Im Jahr 1866 fiel Blankenese jedoch an Preußen.
Nachdem der Stadtteil im Jahr 1927 zunächst als Vorort von Altona/Elbe benannt wurde, wurde es im Jahr 1938 nach Hamburg eingemeindet.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde aus dem einstigen Fischerdorf mit seinen kleinen Hütten ein beschaulicher Stadtteil von Hamburg, der vor allem durch seine vielen Villen bekannt ist.
Sonstiges
Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann zögern Sie nicht eine Anfrage zu schicken!

Bei Fragen oder weiteres stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Ihr Ansprechpartner: Jochen Meinks, 01721419978

j.meinks@immoweb.de

Wir freuen uns über Ihren Anruf und Ihren Besuch unserer Internetseite www.immoweb.de

Die Erstellung eines Energieausweises wurde beauftragt und dieses Exposé wird umgehend nach Fertigstellung des Energieausweises überarbeitet. Der Ausweis wird Ihnen spätestens bei einer Besichtigung übergeben.

Die in diesem Exposé gemachten Angaben beruhen auf Auskünften des Eigentümers oder vorgelegten Plänen und Berechnungen. Wir übernehmen daher keine Haftung, insbesondere für Flächenangaben, Grundrisse oder Lageskizzen.
immoweb AG
Herr Jochen Meinks
Email:
 
Weiteres:
Anbieter kontaktieren...
Anrede *
Vorname *
Nachname *
Telefon
Email *
*E-Mail  oder Telefonnummer angeben.
Nachricht *
Datenschutzbestimmungen
Absenden
Diese Felder * müssen angegeben werden!
Google - Conversation