BeschreibungZum Verkauf steht eine freie, 2 Zimmer Wohnung im 7. Stock mit großen Fensterflächen, ca. 58 m2, auf Erbpachtbasis (engl. leasehold), in Top-Lage – Ideal für Singles, Paare oder als 2er-Studenten-WG. Für eine WG sind lediglich geringfügige Umbaumaßnahmen erforderlich, um die Räume optimal zu nutzen. Die Wohnung hat einen großem Balkon (Süd-Ost Ausrichtung) mit Blick über die Dächer Haidhausens, der über die gesamte Breite der Wohnung reicht (zur Hälfte in die Wohnfläche mit eingerechnet).
Die Wohnung ist momentan stark renovierungsbedürftig, da der letzte langjährige Mieter starker Raucher war. Diese Immobilie bietet Ihnen somit die Gelegenheit, die Wohnung komplett individuell zu gestalten und zu modernisieren – ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Bedürfnissen und somit Ihr persönliches Wohnkonzept ganz nach Ihren Vorstellungen zu verwirklichen.
Ein herausragender Pluspunkt ist die Lage (begehrter Stadtteil Haidhausen/Obere Au), die Ihnen eine ideale Infrastruktur und beste Anbindung garantiert.
Nutzen Sie diese Chance, eine Wohnung mit großem Potenzial in begehrter Lage zu erwerben und nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.
Gebäude:
Massivbauweise; Fernwärme; doppelverglaste Aluminiumfenster; Energiekennwert laut Energieverbrauchsausweis vom 31.01.2018: 106 kWh/(m²a), Energieeffizienzklasse D.
Erbpacht:
Erbpacht bedeutet, dass Sie die Wohnung ohne Grundstücksanteil erwerben und hierfür einen monatlichen Erbbauzins leisten. Die Erbpacht beträgt € 163,57 pro Monat und ist im Hausgeld bereits enthalten. Der Erbpachtvertrag läuft noch 25 Jahre bis 31.03.2050 und endet dann ersatzlos (keine Abfindung am Ende der Laufzeit). Der Erbbauzins ist an einen Verbraucherpreisindex gebunden und kann frühestens jeweils nach 3 Jahren angepasst werden.
Wohngeld: € 442 für die Wohnung (hier ist die Erbpacht mit mtl. € 163,57 bereits enthalten)
AusstattungBad mit Wanne, derzeit kein Waschmaschinenanschluss in der Wohnung, allerdings Waschküche mit Waschmaschinen und Trocknern im Gebäude, Fahrradraum vorhanden, Küche aus Kirschholz mit älteren Einbaugeräten, Kellerabteil, zur Wohnung gehört keine Garage bzw. fester Stellplatz.
LagebeschreibungMünchen, Haidhausen / Obere Au, Rablstraße, 7. OG von 10 mit Aufzug; sehr ruhige und trotzdem zentrale Lage mit Blick über die Dächer von München; in 5 Gehminuten ist man am Rosenheimer Platz und in 10 Gehminuten an der Isar; vielfältige Einkaufsmöglichkeiten sind alle in unter 10 Gehminuten erreichbar, ebenso eine große Auswahl an Restaurants, die Anbindung an die Öffentlichen Verkehrsmittel ist sehr gut, in wenigen Gehminuten erreicht man die S-Bahn Station Rosenheimer Platz und ist somit in weniger als 10 Minuten am Marienplatz.
Sonstiges*Erbpacht: Bei einer Erbpacht bzw. beim Erbbaurecht erwirbt man ein Gebäude oder einen Teil eines Gebäudes (Eigentumswohnung) und pachtet über einen vertraglich vereinbarten Zeitraum das Grundstück, auf dem sich das Gebäude befindet. Als Erbpachtnehmer wird man nicht Eigentümer des Grundstücks, sondern zahlt über die Vertragslaufdauer eine monatliche Pacht für die Nutzung.
In Deutschland befinden sich derzeit etwa 5 % der Wohngebäude auf Erbbaugrundstücken. Die Erbbaurechtsgrundstücke gehören meist kirchlichen oder karitativen Einrichtungen, Stiftungen oder Brauereien. Ein kleiner Teil ist auch im Besitz von Privatpersonen.
Ein Erbbaurechtsvertrag wird in der Regel für mehrere Jahrzehnte abgeschlossen, meist zwischen 50 und 99 Jahren. Rechtlich gesehen bleibt das Grundstück Eigentum des Erbpachtgebers, während die Immobilie Eigentum des Erbpachtnehmers ist. Im Gegenzug für die Nutzung des Grundstücks erhält der Erbpachtgeber einen Erbbauzins.
**Leasehold: With a leasehold, you acquire a building or part of a building (condominium) and lease the land on which the building is located for a contractually agreed period. As a leaseholder, you do not become the owner of the plot of land, but pay a monthly rent for its use over the term of the contract.
In Germany, around 5% of residential buildings are currently located on leasehold properties. The leasehold properties mostly belong to church or charitable institutions, foundations or breweries. A small proportion is also owned by private individuals.
A leasehold contract is usually concluded for several decades, usually between 50 and 99 years. Legally, the land remains the property of the lessor of the lease, while the leasehold tenant owns the building or the building unit. In return for the use of the plot of land, the lessor of the lease receives a ground rent.
Die vorstehenden Angaben basieren auf den Angaben des Eigentümers. Eine Haftung unsererseits ist ausgeschlossen. Es gilt der notarielle Kaufvertrag.
Unser