Etagenwohnung mieten in Schwaan, 59 m² Wohnfläche, 3 Zimmer - ImmoID: 3036743

Immo-ID suchen
..

LANDSTADT DOMIZIEL- 3-ZI-MIETWOHNUNG | 2.OG (re.) | SCHWAAN MÜHLENSRAßE 03

  • Kaltmiete:
    375,00 EUR
  • Wohnfläche:
    59 m²
  • Zimmer:
    3
Immo-ID: 3036743
Anbieter-ID: 00360
 Drucken Download

Objektanschrift

18258 Schwaan (Letschow)
Deutschland
Immobilien Standort - Map

Objektparameter

  • Kaltmiete:
    375,00 EUR
  • Warmmiete:
    535,00 EUR
    (Heizkosten enthalten: nein)
  • Nebenkosten:
    45,00 EUR
  • Heizkosten:
    115,00 EUR
  • Kaution:
    1.225,00 EUR
  • Wohnfläche (m²):
    59 m²
  • Anzahl der Zimmer:
    3
  • Anzahl der Schlafzimmer:
    1
  • Anzahl der Wohn-Schlafzimmer:
    1
  • Anzahl der Badezimmer:
    1
  • Baujahr:
    1938
  • Objektzustand:
    Gepflegt
  • Energieausweistyp:
    Bedarfsorientiert
  • Gültig:
    09-2026
  • Wert in KWh/(m²a):
    422.7 KWh/(m²a)
  • Ausstattung:
    Standard
  • Bad:
    Dusche vorhanden, Fenster vorhanden
  • Boden:
    Fliesen, Laminat, Kunstoffboden
  • Heizungsart:
    Zentralheizung
  • Befeuerung:
    Gasheizung
  • Verfügbar:
    01.10.2025
  • Verfügbar ab Datum:
    01.10.2025

Objektbeschreibung

Beschreibung
3 - R-WHG
- WZ, SZ, Arbeitszimmer
- zzgl. Küche, Bad und Flur
Zentralheizung
- Erdgas
Warmwasser für die WHG
- mit Elektro-Durchlauferhitzer
Lagebeschreibung
Schwaan liegt an der unteren Warnow und der Beke zwischen Rostock und Güstrow. Die Hänge östlich und westlich der Warnow erreichen kaum noch 50 m ü. NN.
Erstmals wurde Schwaan 1276 als Stadt in einer Urkunde nachgewiesen.
Schwaan war eine kleine Landstadt und Markt für die umliegenden Gemeinden des Amtes Schwaan.
Die Stadt wurde als Ausflugsziel vor allem der Rostocker sehr geschätzt. 1911 wurde eine Lungenheilstätte errichtet, die später zu einer Tuberkulose- und Rehabilitationsklinik ausgebaut wurde. Sie wird auch heute noch für Rehabilitationszwecke genutzt.
Im Zweiten Weltkrieg erlitt Schwaan keine Zerstörungen durch Bombentreffer. Die 1928 errichtete Schwaaner Hubbrücke über die Warnow wurde jedoch am 1. Mai 1945 gesprengt, ihr beschädigter Hubteil bis 1950 wieder erneuert. Die Brücke war technisches Denkmal und ein Wahrzeichen der Stadt.
Seit 1991 wurde der historische Stadtkern im Rahmen der Städtebauförderung gründlich saniert; das Stadtbild hat sich stark verbessert.
Sonstiges
Alle Angaben haben wir vom Auftraggeber erhalten. Für deren Richtigkeit können wir trotz sorgfälltiger Recherche keine Gewähr übernehmen. Einen Zwischenvermietung behält sich der Auftraggeber/Vermieter ausdrücklich vor.
Herr DIPLOM-Verbandsgeprüfter Immobilienmakler mit I... Klaus Schwandt
Am Mühlenberg
18276 Gülzow-Prüzen
Email:
 
Weiteres:
Anbieter kontaktieren...
Anrede *
Vorname *
Nachname *
Telefon
Email *
*E-Mail  oder Telefonnummer angeben.
Nachricht *
Datenschutzbestimmungen
Absenden
Diese Felder * müssen angegeben werden!
Google - Conversation