BeschreibungDie zum Verkauf stehende 2-Zimmer-Wohnung befindet sich in einem sehr gepflegten Mehrparteienhaus mit 25 Wohneinheiten in der Wohnanlage Im Eigen in Hochheim.
Die Wohnung liegt im obersten Stock des Hauses in der 4. Etage, die Sie bequem mit dem Aufzug erreichen. Der TRAUMHAFTE Weitblick von dem nach Südwesten ausgerichteten Balkon wird Sie jeden Tag begeistern. Ebenso wie die Deckenhöhe von 2,71 m, die ein tolles Raumgefühl schafft und heutige Ansprüche an modernes Wohnen erfüllt.
Sie betreten die Wohnung über eine geräumige, luftige Diele, die mit Parkett ausgelegt wurde und in der in einem deckenhohen Einbauschrank Platz für Ihre gesamte Garderobe, Schuhe, Bügelbrett und Staubsauger ist.
Das geräumige, helle Wohnzimmer wurde mit Parkettboden ausgestattet. Hier können Sie auf über 23 qm Ihre Wohnideen verwirklichen - harmonisch getrennter Wohn- und Essbereich oder mittels Raumteiler ein Home-Office. Von Wohnzimmer gelangen Sie auf den nach Südwesten ausgerichteten Balkon. Hier können Sie nahezu ganztägig in der Sonne sitzen, Ihren Blick in die Ferne schweifen lassen und den Sonnenuntergang bei einem Glas Wein genießen.
Die Balkone der Liegenschaft wurden vor wenigen Jahren saniert - der Boden wurde mit Epoxidharz beschichtet und die Geländer in Edelstahl erneuert.
Den schönen Ausblick haben Sie auch vom Schlafzimmer der Wohnung. Auch hier ist Massivholzparkett verlegt. In dem geräumigen Zimmer können an 2 Seiten in L-Form Schränke gestellt werden - ein wahres Raumwunder auch für größere Kleiderschränke. Dank der Rollläden können alle Fenster komplett abgedunkelt werden.
Die mit Laminatboden ausgelegte Küche bietet Platz für eine zweizeilige oder u-förmig angelegte Küchenzeile. Alternativ ist es auch möglich, sich einen kleinen Frühstücksbereich hier zu gestalten.
Das innenliegende Badezimmer ist sehr gepflegt und mit einer elektrischen Abluft ausgestattet, die sich separat zuschalten lässt. Das Bad ist mit einer Badewanne ausgestattet.
Senioren und langfristig denkende Interessenten aufgepasst: Der Aufzug, der bislang im Hochparterre des Hauses beginnt, wird zeitnah umgebaut, sodass der Zugang barrierefrei und stufenlos im Erdgeschoss beginnt. Die Baumaßnahme wird komplett aus den Rücklagen finanziert und ist durch die WEG bereits beschlossen worden.
Die Wohnung ist frei und somit kurzfristig verfügbar.
Ausstattung2 ZKB (ca. 61,07 qm) mit:
- Wohn-/Esszimmer (ca. 23,83 qm), Parkett, Zugang zum Balkon
- Balkon in Südwest-Lage (ca. 5,38 qm)
- Schlafzimmer (ca. 15,21 qm), Parkett
- Küche (ca. 6,72 qm), Laminat
- Badezimmer (ca. 4,87 qm), Fliesen, mit Badewanne, Waschtisch und WC
- Diele (ca. 7,75 qm), Parkett, mit großem Einbauschrank
Im Untergeschoss des Hauses befinden sich zur gemeinschaftlichen Nutzung eine Waschküche mit einem Münzwaschautomaten, ein großer Trockenraum sowie ein separater Fahrradabstellraum.
Zur Wohnung gehört ein großer, abgeschlossener Kellerraum mit eigenem Stromanschluss und ein ebenerdiger Kfz-Stellplatz in Nähe zum Hauseingang.
Die Gaszentralheizung wurde im Jahr 2000 erneuert. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt zentral über die Heizungsanlage. In den Wohnungen befinden sich Warmwasseruhren mit Funkablesung.
Die Elektroinstallation in der Wohnung ist in 2023 erneuert worden. Im gleichen Jahr wurden die Rollladenkästen gedämmt und die Gurte erneuert.
Der Hausmeisterdienst, die Reinigung und Pflege der Außenanlage sowie der Schnee- und Winterdienst sind im Wohngeld bereits berücksichtigt.
Das Wohngeld 2022 lag bei insgesamt 273,21 EUR/Monat und setzt sich wie folgt zusammen: Umlagefähige Betriebskosten 110,40 EUR, nicht umlagefähige Betriebskosten 72,14 EUR/Monat und Zuführung zur Erhaltungsrücklage 90,67 EUR/Monat.
Das Wohngeld 2023 lag bei insgesamt 226,44 EUR/Monat und setzt sich wie folgt zusammen: Umlagefähige Betriebskosten 110,18 EUR, nicht umlagefähige Betriebskosten 40,25 EUR/Monat und Zuführung zur Erhaltungsrücklage 76,01 EUR/Monat.
Die Abschlagszahlung gemäß Wirtschaftsplan 2025 liegt bei insgesamt 299,00 EUR/Monat und setzt sich wie folgt zusammen: Umlagefähige Betriebskosten 130,72 EUR, nicht umlagefähige Betriebskosten 77,73 EUR/Monat und Zuführung zur Erhaltungsrücklage 90,67 EUR/Monat.
Die Rücklage, Stand 31.12.2023, beträgt für die Liegenschaft 173.220,79 EUR. Der auf die Wohnung entfallende Anteil liegt bei 5.889,51 EUR.
Größere Arbeiten, außer des bereits beschlossenen Umbaus des Aufzugs (barrierefrei und stufenloser Zugang), sind nicht beschlossen und nicht in Planung.
LagebeschreibungHochheim am Main ist eine Stadt mit knapp 20.000 Einwohnern im südhessischen Main-Taunus-Kreis und liegt zentral im Rhein-Main-Gebiet zwischen Frankfurt am Main und Mainz.
Die Stadt grenzt im Norden an Hofheim am Taunus, im Osten an Flörsheim am Main, im Süden, getrennt durch den Main, an Rüsselsheim am Main, Bischofsheim und Ginsheim-Gustavsburg sowie im Westen an die Ortsbezirke Mainz-Kostheim und Delkenheim der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.
Hochheim verfügt über eine hervorragende Infrastruktur. Am westlichen Stadtrand verläuft die Bundesautobahn 671 mit den Anschlussstellen Hochheim Süd und Hochheim Nord. Durch die Stadt führt die Bundesstraße 40 nach Mainz, nach Flörsheim und Wiesbaden-Delkenheim führt die Landesstraße 3028. Die Stadt liegt innerhalb des Rhein-Main-Verkehrsverbundes. Am Bahnhof Hochheim halten die Züge der Linie S1 der S-Bahn-Strecke zwischen Frankfurt am Main und Wiesbaden sowie die Regional-Express-Linien RE 4 und RE 14, die stündlich zwischen Frankfurt Hbf und Mainz verkehren.
Die Wohnung ist günstig gelegen. Supermärkte, Restaurants und Geschäfte des täglichen Bedarfs erreichen Sie fußläufig. Einen Kindergarten, eine Grundschule sowie eine weiterführende Schule sind jeweils in ca. 10 min. Fußweg zu erreichen.
SonstigesWenn Sie die Immobilie besichtigen möchten, schreiben Sie uns bitte eine Email mit Ihren Wunschzeiten. Wir versuchen, diese umzusetzen und melden uns schnellst möglich wieder bei Ihnen.
Ihr Team von Weber Immobilien
Unsere Angebotsangaben basieren auf den uns erteilten Informationen des Eigentümers. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit können wir nicht übernehmen (Haftungsausschuss).