BeschreibungDas Wohn- und Geschäftshauskomplex mit 15 Wohn- und 2 Gewerbeeinheiten besteht aus einem Vorderhaus mit Seitengebäude und einem Hinterhaus.
Das Vorderhaus besitzt im Erdgeschoss zwei Gewerbeeinheiten mit jeweils zwei großen Schaufenstern. In den Obergeschossen eins bis drei verteilen sich acht sanierte Wohnungen. Im Dachgeschoss befinden sich die Heizungsanlage, acht Bodenabteile und eine großzügige Ausbaureserve (ca. 70 m²).
Das Hinterhaus verfügt über fünf Etagen. Im Erdgeschoss gibt es den Heizungsraum und, vor Witterungseinflüssen geschützt, den Müllbereich. In den Obergeschossen eins bis vier verteilen sich sieben Wohnungen. Im Seitengebäude gibt es ebenerdig sieben Kellerabteile, welche den Wohnungen im Hinterhaus zugeordnet sind.
Der Durchgang vom Vorderhaus und der Innenhof sind vollständig gepflastert.
Alle Wohnungen sind an das Landratsamt Meißen vermietet, wodurch eine vertragsgerechte und pünktliche Mietzahlung gesichert ist. Die aktuelle Jahresmiete für die Wohnungen beträgt 69.876,21 € (bei einem Mietpreis von 5,64 €/m²). Vertraglich vereinbart ist eine Mieterhöhung ab September 2027 auf 6,06 €/m², was eine Jahreskaltmiete von 75.079,76 € ergibt. Die aktuelle Mietrendite beträgt 7,03 % und der Kaufpreis das 14,22-fache der Jahreskaltmiete. Ab 2027 erhöht sich die Mietrendite auf 7,48 % und der Kaufpreis entspricht dann nur noch dem 13,38-fachen der Jahreskaltmiete.
Die durchschnittliche Mietdauer der Wohneinheiten liegt bei 13,8 Jahren. Die gute Lage spiegelt sich auch im Bodenwert wieder. Dieser ist in den letzten neun Jahren auf 250%, von 65,00 €/m² (01.01.2015) auf 163,00 €/m² (01.01.2024), gestiegen. Damit kann auch künftig von einer guten Wertsteigerung der Immobilie ausgegangen werden.
Beide Häuser wurden 2004 kernsaniert.
AusstattungVorderhaus
Die acht sanierten Wohnungen im Vorderhaus verfügen über eine solide, zeitgemäße Ausstattung: isolierverglaste Fenster, Wechselsprechanlage, Echtholzfußböden in den Wohnräumen, tapezierte und weiß gestrichene Wände, Küchen mit Fenster, gefliestem Boden, Fliesenspiegel, sowie Anschlüssen für Warm- und Kaltwasser und einen Elektroherd.
Im Innenhof befindet sich der Zugang zum Seitengebäude und zum Hinterhaus. Fahrradständer sind vorhanden.
Hinterhaus
Auch die sieben Wohnungen im Hinterhaus sind in einem gepflegten Zustand und ebenfalls gut ausgestattet: isolierverglaste Fenster, Wechselsprechanlage, pflegeleichten Laminatfußböden in den Wohnräumen, tapezierte und weiß gestrichene Wände, Küchen mit Fenster, gefliestem Boden, Fliesenspiegel, Anschlüssen für Warm- und Kaltwasser sowie Elektroherd.
Küche mit Fenster (Bsp)
Bäder (aller Wohnungen)
Die Tageslichtbäder entsprechen dem aktuellen Standard und bieten folgende Ausstattung: Fenster, gefliesten Böden und Wände, Badewanne oder Dusche, WC, Waschbecken. Der Waschmaschinenanschluss befindet sich entweder im Bad oder ist in der Küche integriert.
Der Internetanschluss ist über Kabelfernsehen möglich. Laut Auskunft von Check24.de sind Internetgeschwindigkeiten bis zu 1.000 MBit/s verfügbar (Stand 08/2025). Ein Glasfaseranschluss ist in Planung. TV-Empfang ist über einen Kabelfernsehanschluss oder Internetstreaming möglich.
LagebeschreibungDas Wohn- und Geschäftshaus befindet sich in zentraler Lage der historischen Meißner Altstadt. Die Umgebung bietet eine hervorragende Infrastruktur sowie eine hohe Lebens- und Aufenthaltsqualität. Alle wichtigen Versorgungseinrichtungen des täglichen Bedarfs sind fußläufig in wenigen Minuten erreichbar: Supermarkt, Wochenmarkt, Bäcker, Fleischer, Frischgemüse, Ärztehaus, Apotheke, Cafés, Restaurants, Kinderspielplatz, Sportplatz, Elberadweg. Der S-Bahn Haltepunkt "Meißen Altstadt" mit direkter Anbindung nach Dresden ist in nur sechs Gehminuten entfernt. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Gebäude.
SonstigesKein Energieausweis vorhanden, Objekt steht unter Denkmalschutz (§79 GEG)