Das Grundstück liegt am Ende der Stadtgrenze von Rippenweier und überzeugt mit einem herrlichen Panoramablick auf einem 2.028 qm großen Grundstück mit freier Fernsicht. Das Grundstück ist in zwei Teile gegliedert: ein baubares Teilgrundstück von 1.684 qm und ein unbebautes Teilgrundstück von 344 qm. Das Objekt wurde bisher als eigenes Sommerhaus genutzt und nicht vermietet. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1958 und wurde ca. 1977 um ca. 28 qm erweitert, sodass sich eine aktuelle Wohnfläche von ca. 80 qm ergibt. Die Raumaufteilung umfasst eine kleine Küche, ein kleines Bad, ein Wohnzimmer mit Essbereich, ein großzügiges Arbeitszimmer und ein Schlafzimmer. Beheizt wird es mit Nachtspeicheröfen. Von außen gibt es einen Hauswirtschaftsraum für Wäsche. Einen Keller gibt es nicht, hinter der Garage befindet sich jedoch ein trockener Abstellraum. Die Anlage wurde stets gepflegt und auf dem Gelände befindet sich eine Sauna zur Entspannung. Es besteht die Möglichkeit, das Grundstück nach Fertigstellung eines Bebauungsplans durch die Gemeinde neu zu bebauen.
Rippenweier ist ein Stadtteil von Weingarten und über die Landstraße L596 gut erreichbar. Die Umgebung bietet einen hohen Wohnwert in reizvoller ländlicher Umgebung. Der Ort verfügt über eine Grundschule und einen Kindergarten. Von Rippenweier nach Weinheim beträgt die Entfernung ca. 8 km.
Sonstiges
Energieverbrauchsausweis Energiekennwert: 76,00 kWh/(qm*a) Energieeffizienz: Klasse C (<100) Heizung: Nachtspeicheröfen mit Strom Baujahr laut Energieausweis: 1959