BeschreibungIn einem 1998 erbauten Wohn- und Geschäftshaus erreichen Sie die charmante Maisonette-Wohnung im 2. Obergeschoss. Ein kleiner Flur verbindet das Wohnzimmer, die Küche und das Tageslichtbad. Eine offene Wohnraumtreppe im Wohnzimmer führt in den ausgebauten Spitzboden, welcher als Schlafgalerie genutzt werden kann. Hier bieten Einbauschränke in den Dachschrägen optimalen Stauraum. Die Küche mit vorhandener Einbauküche bietet Platz für einen Esstisch. Ein Dachfenster in der Küche sorgt für viel Tageslicht. Jeder Wohnung ist ein Abstellraum im Keller zugeorgnet.
Ein Stellplatz ist als Sondereigentum nicht vorhanden, in der unmittelbaren Umgebung sind ausreichend Parkplätze zur freien Verfügung.
Die Wohnung ist derzeit leerstehend und kann zeitnah selbst bewohnt oder als Kapitalanlage genutzt werden. Für Kapitalanleger kann die Vermittlung eines Mieters organisiert werden.
Miteigentumsanteil: 85,13 / 1.000
Hausgeld inkl. Instandhaltungsrücklage: 215 € monatlich
Ausstattung- Wohnzimmer mit Wohnraumtreppe in die Schlafgalerie
- Einbauschränke in der Schlafgalerie
- Einbauküche inkl. Herd mit Cerankochfeld, Kühlschrank, Spülmaschine
- Tageslichtbad mit Wanne, WC, Waschbecken und Waschmaschinenanschluss
- Außenjalousien an 2 Fenstern im Wohnzimmer
- Dachgeschoss mit 120 mm starker Dämmung
- Keller
- Gaszentralheizung
LagebeschreibungDie Stadt Waldenburg liegt im Tal an der Freiberger Mulde - einer Landschaft, welche durch grüne Wälder und Höhenlagen des Erzgebirgsvorlandes geprägt ist - nördlich zwischen den Städten Zwickau und Chemnitz.
Namentlich ist die Stadt als Töpferstadt bekannt. Ihre Geschichte reicht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Noch heute sind Töpfer- und Keramikwerkstätten im Ort vorhanden, welche die Handwerkskunst weiterführen und Interessierten einen kleinen Einblick in die Tradition gewähren.
Die helle Eigentumswohnung befindet sich in zentraler Innenstadtlage direkt am Marktplatz. Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs, Ärzte, Gastronomie sowie diverse Dienstleister sind fußläufig erreichbar. Der grüne Stadtpark mit hohem Baumbestand und dem prunkvollen Schloss laden zu erholsamen Spaziergängen ein.
Am Stadtrand lädt das Sommerbad zur Abkühlung und eine Sauna von September bis Mai zur Entspannung ein.
Verkehrstechnisch ist die Stadt sehr gut durch Buslinien innerstädtisch sowie an das Umland angeschlossen. Die Autobahn A4 führt nach Zwickau (ca. 28 km), Chemnitz (ca. 28 km) und Leipzig (ca. 40 m²).