BeschreibungHistorisches Stadthaus mit Nebengebäude und Innenhof *** Wohnen & Arbeiten nahe Amtsgericht/Landgericht und Marienplatz
Ein Stück Schweriner Stadtgeschichte mit Potenzial! Dieses historisch außergewöhnliche Stadthaus – einst als Torhaus an der Neumühlschen Landstraße errichtet – vereint klassisches Flair, solide Substanz und flexible Nutzungsmöglichkeiten. Ob stilvolles Wohnen, Arbeiten oder eine Kombination beider – hier eröffnen sich vielfältige Perspektiven mitten im beliebten Stadtteil Paulsstadt, nur wenige Schritte vom Justizzentrum Demmlerplatz mit Amtsgericht und Landgericht gelegen. Ergänzt wird das Anwesen durch eine ehemalige Werkstatt, nun Nebengebäude, Innenhof und Garage mit Zufahrt.
Hier vereinen sich Geschichte und Zukunftspotenzial auf ideale Weise.
Ursprünglich als Torhaus (Demmler-Bau) errichtet, wurde das Gebäude ab 1873 zu einem Wohn- und Geschäftshaus umgestaltet und diente über Jahrzehnte als repräsentativer Standort im Herzen der Stadt. Heute präsentiert sich das Ensemble als Zweifamilienhaus mit Nebengebäude - perfekt für alle, die das Besondere suchen. Die Fassade des Hauses zeigt typische Elemente des Rundbogenstils der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Rundbogenfenster, Putzfelder und Lisenen verleihen dem Gebäude seine unverwechselbare Erscheinung.
Im Hausflur befindet sich ein Buntglasfenster, welches an vergangene Zeiten erinnert. Das Erdgeschoss ist mit dem Obergeschoss verbunden durch eine massive Holztreppe. Sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss befindet sich je eine separate Wohneinheit. Das Erdgeschoss verfügt über hohe Decken und damit klassischem Altbauflair, besonders wenn eine Stuckdecke installiert wird. Das Obergeschoss überzeugt durch helle Räume. Hier wurden im Jahr 1998 die Heiztechnik modernisiert.
Ein Teilkeller mit Betonfußboden und gemauerter Gewölbestruktur bietet zusätzlichen Stauraum und Platz für Technik.
Das Nebengebäude an der Nordseite - massiv errichtet, mit markanter Pultdach-Konstruktion - eröffnet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten: Atelier, Handwerksbetrieb, Büro, Praxis oder Studio. Auch eine Umnutzung zu Kanzlei- oder Praxisräumen im Erdgeschoss wäre denkbar; eine Genehmigung hierfür müsste beim Bauamt eingeholt werden. Die vorhandene Hofzufahrt bietet gute Erreichbarkeit, auch für Mandanten oder Kunden.
Der Innenhof kann grün gestaltet werden, als Garten, Sitzbereich oder als zusätzliche Stellfläche gestaltet werden. Eine Garage sowie ein kleiner Lagerbereich runden das Ensemble ab.
Sonstiges
Eine Wertsteigerung erfuhr das Objekt durch Entlassung aus dem Sanierungsgebiet "Paulsstadt".
Der Demmler-Bau steht trotz seiner Historie nicht unter Denkmalschutz, so dass Sie bei der Modernisierung volle Flexibilität genießen und Ihre Vorstellungen ohne denkmalrechtliche Vorgaben umsetzen können.
Das Gebäude wird aktuell noch bewohnt und bei Verkauf freigezogen. Ein ausführliches Exposé mit Grundrissen, Flächenangaben und technischen Details (Heizung, Sanitär, Maße etc.) stellen wir Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung.
Fazit
Ein seltenes Angebot im Herzen Schwerins – mit Geschichte, Substanz und großem Entwicklungspotenzial. Ob als charmantes Stadthaus, Mehrgenerationenhaus oder stilvolle Kanzlei mit Wohnanteil – dieses Anwesen eröffnet vielfältige Perspektiven.
Und nicht zuletzt:
Das Residenzensemble Schwerin wurde im Juli 2024 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Es umfasst das Schweriner Schloss und 37 weitere historische Gebäude und Gärten, die die letzte Blüte höfischer Kultur und Schlossbaukunst im Europa des 19. Jahrhunderts repräsentieren.
*** Weitere Informationen erhalten Sie mittels eines ausführlichen Exposees nach Ihrer KONTAKTANFRAGE. ***
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anfragen nur mit vollständigem Namen, Adresse und erreichbarer Telefonnummer bearbeitet werden.
AusstattungKG: Flur, Heizungsraum, Kellerräume
EG: Flur, Wohnungsflur, 4 Zimmer, Küche, Bad/WC, separater Raum
OG: Flur, Wohnungsflur, 4 Zimmer, Küche, Bad/WC, 2 Kammern
Ausstattung / Highlights
historisches Stadthaus (ehem. Tor-/Zollhaus - Demmler-Bau)
kein Denkmalschutz
zwei Wohneinheiten (EG und OG)
hohe Decken im Erdgeschoss
massive Holztreppe
Teilkeller mit Betonfußboden und gemauertem Gewölbe
Holzbalkendecken
teilweise Rundbogenfenster
Sanierungs- und Modernisierungskosten je nach Bedarf
Nebengebäude/Werkstattgebäude
1936 wurde an der Nordseite des Vorderhauses ein massives Werkstattgebäude mit Waschküche und Garage angebaut. Dieses Gebäude verfügt über eine steile Pultdachkonstruktion mit Schleppgauben.
Garage im Hofgelände innenliegend
Innenhof mit Gestaltungspotenzial
Lagerhaus/Hof/Garage
1960 entstand auf dem von der Friedensstraße aus zugänglich Hof ein kleines Lagerhaus, das inzwischen größtenteils wieder abgebrochen wurde. Daneben befindet sich eine massive Garage. Es ist zu prüfen, ob 1-2 weitere PKW-Stellplätze errichtet werden können.
Innenhof
Er bietet attraktive Möglichkeiten zur Gestaltung als Sitzbereich, Stadtgarten oder Stellfläche.
Aktuelle Nutzung
Derzeit wird das Vorderhaus zu Wohnwecken genutzt. Werkstatt und Garage dienen gegenwärtig nur noch als Lager- und Abstellfläche.
Bei Verkauf wird das Objekt frei übergeben.
Grundstück
Das Anwesen liegt auf einem markanten Reihen-/Eckgrundstück mit leicht trapezförmigem Zuschnitt.
Der Haupteingang ist von der einen Straßenseite aus zugänglich, während die Hofzufahrt über die angrenzende Seitenstraße erfolgt.
zentrale Lage nahe Justizgebäuden (Amts- und Landgericht)
ideal für Wohnen, Arbeiten oder Kombination beider Nutzungen
LagebeschreibungBundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landeshauptstadt und Regierungssitz von Mecklenburg - Vorpommern
19055 Schwerin-Altstadt
Das Zweifamilienhaus befindet sich im Stadtteil Paulsstadt mit seinem klassischen städtischen Erscheinungsbild. Die Umgebung zeigt ein gemischtes Bild aus Wohnhäusern, kleinen Läden, Cafés/Bars und Dienstleistern. Die malerische zentrale Altstadt von Schwerin ist nach wenigen Schritten erreicht - Marienplatz mit diversen Einkaufsmöglichkeiten, Verkehrsknotenpunkt Bahn und Bus, Schloss mir Burggarten und Schloßgarten, idyllischen Pfaffenteich und dem Ziegelinnensee..., ideal für Freiberufler, Anwälte oder Kreative mit Kundenverkehr.
Schwerin, die charmante Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, hat sich zu einer prachtvollen und lebenswerten Stadt entwickelt. Im Norden der neuen Bundesländer gelegen, verzaubert sie mit ihrer einzigartigen Wasserlandschaft, eingebettet zwischen glitzernden Seen und dichten Wäldern - und das alles in unmittelbarer Nähe zur Ostseeküste.
Zudem sind die traditionsreichen Hansestädte Wismar, Rostock und Hamburg schnell erreichbar, was Schwerin zu einem idealen Wohn- und Lebensort macht.
Nur wenige Minuten - per Auto, Fahrrad oder zu Fuß - und Sie können die seen- und waldreiche Umgebung Schwerins ergründen und genießen.
In ca. 15 Minuten erreichten Sie die BAB 24 Berlin-Hamburg, ebenso weitere Anbindungen.
Hamburg, Lübeck, Rostock und die Ostsee sind nach ca. einer Autostunde erreicht.
SonstigesAlle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen und Unterlagen, die vom Eigentümer überlassen wurden. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben übernommen. Irrtümer sind nicht ausgeschlossen. Dem Kunden obliegt es, die Objektinformationen zu prüfen. Zwischenvermietung/-verkauf bleiben vorbehalten.
B E S I C H T I G U N G S T E R M I N E sind nur möglich nach vorheriger Terminvereinbarung.
*** Für mehr Informationen fordern Sie bitte über das Kontaktformular das ausführlichen Exposee an ***
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anfragen nur mit vollständigem Namen, Adresse und erreichbarer Telefonnummer bearbeitet werden.
Schauen Sie gern auch auf: m e i s e r - i m m o b i l i e n . d e
Eine Besichtigung des Objektes vermittelt Ihnen einen persönlichen Eindruck vom Objekt. So können Sie sich selbst ein Bild verschaffen und die Vorzüge vor Ort kennenlernen.