Gefunden: 378
Seite 20 von 38
15.02.2016
Im Idealfall werden Immobilien durch ihre Eigentümer oder Mieter in regelmäßigen Abständen renoviert. Nicht nur ästhetische Gründe und veränderte Geschmäcker sprechen dafür - eine Renovierung, vielleicht sogar verbunden mit einer Modernisierung, kann den Wert einer Immobilie signifikant steigern. Spätestens dann, wenn das Haus oder die Wohnung zum Verkauf steht, stellt sich die Frage: Lohnt sich..
-
05.02.2016
Die Wohnungsnot in Deutschland ist nach wie vor ein großes Thema. Es gibt einfach zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Das Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung gab bekannt, dass 29 Prozent aller Sozialwohnungen von Privateigentümern zur Verfügung gestellt werden. Das macht 430.000 Sozialwohnungen. Verbände wie Haus und Grund Deutschland sehen die Politik in der Verantwortung endlich...
01.02.2016
Die Grunderwerbssteuer ist in den letzten Jahren drastisch erhöht worden. Die Länder versuchen damit die Haushalte einigermaßen zu sanieren, zu Lasten der Immobilien und Grundstückskäufer. Im Jahr 2014 wurden in den Ländern mehr als 50 Prozent aller Einnahmen aus der Grunderwerbssteuer generiert. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat nun eine Studie veröffentlicht, wonach...
29.01.2016
In vielen Mehrfamilienhäusern ist die Frage nach der abgeschlossenen Haustür immer wieder ein Streitpunkt. Einige Bewohner fühlen sich nicht ausreichend geschützt und möchten die Haustür gerne nachts abschließen, andere hingegen halten dies für überzogen und fürchten bei einem Brand das Gebäude nicht schnell genug verlassen zu können. In einigen WEG Beschlüssen ist festgesetzt ob die...
28.01.2016
Im Schnitt durchlebt jeder in seinem Leben mindestens drei bis vier Umzüge, die in der Regel nur selten reibungslos und ohne Probleme ablaufen, denn oft wird zu spät mit der Planung begonnen. Bei einem Umzug muss an viele Dinge gedacht werden, nicht nur die Möbel müssen in die neue Wohnung gebracht werden, sondern auch administrative Aufgaben wie die Ab- bzw. Anmeldung bei.....
19.01.2016
Das Thema Bestellerprinzip hat schon im letzten Jahr für viel Wirbel gesorgt. Ein Großteil der Makler hat mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen, einige sind komplett vom Markt verschwunden. Als wäre das nicht genug kommen nun Forderungen aus der Politik, dass Bestellerprinzip auch beim Verkauf von Objekten anzuwenden. Gregor Gysi gab als Gastredner auf dem Neujahrsempfang des...
18.01.2016
Seit dem ersten Januar gibt es mehr Wohngeld, seit sechs Jahren also die erste Anpassung. Insgesamt profitieren 870.000 Haushalte in Deutschland von der Erhöhung. Die Miethöchstbeträge sind also nach oben korrigiert, lange Zeit stiegen die Mieten, dass Wohngeld jedoch nicht. Gerade in Regionen in denen die Mieten sehr stark steigen werden die Miethöchstbeträge also nun sehr...
28.12.2015
In Deutschland wird zu wenig gebaut. Die Wohnungsknappheit wird immer größer. Die Politik möchte dem nun entgegen wirken und plant diverse Steueranreize um Neubauten zu fördern. So soll unter anderem eine Sonderabschreibung von bis zu zehn Prozent pro Jahr ermöglicht werden. Allerdings gelte dies nur in den Jahren 2016 bis 2018. Die Länder sollen ebenfalls ihren Beitrag leisten und eine Garantie..
18.12.2015
Die neuen Energiesparverordnungen schlagen auch für das kommende Jahr wieder zu. Neubauten werden zukünftig mit noch strengeren Energiestandards belegt. Die Anlagentechnik muss um 25 Prozent gesenkt werden was den Primärenergiebedarf angeht. Der Wärmeschutz muss gar um 20 Prozent angehoben werden. Dies macht Neubauten natürlich wieder teurer. Deutschland treibt damit die EU Vorgaben....
15.12.2015
Wer eine Wohnung mietet, muss in Bezug auf die Nebenkosten nicht mehr die Katze im Sack kaufen. Inzwischen schreibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, dass auch vermietete Wohngebäude mit einem Energieausweis ausgestattet werden müssen. Hier können Mieter Einsicht nehmen und erkennen, wie effizient das Wohnhaus ist. Zu den Energieträgern Gas oder Öl lassen sich darauf direkt Kennwerte...