Seite 2: risiken - Immobilienblog Suche

  • Gefunden: 16
    Seite 2 von 2
  • 10.09.2014

    Wärmedämmung im Passivhaus - Fenster

  • Ein Haus, das nicht aktiv beheizt werden muss: das ist wohl der Traum eines jeden Hauseigentümers. Am nächsten kommen Sie diesem Traum mit einem Passivhaus – hier erfolgt die Beheizung fast allein durch passive Energiequellen. Das aktive Heizsystem kann auf ein Minimum reduziert werden, weil sich der Wärmehaushalt selbst reguliert.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 25.06.2014

    Zinsen so niedrig wie noch nie - jetzt Immobilie kaufen!

  • Als die Europäische Zentralbank zuletzt den Leitzins auf ein Rekordniveau von 0,15 Prozent senkte, sorgte die Meldung in ganz Deutschland für Schlagzeilen. Besonders gut waren diese Nachrichten für alle, die sich für den Kauf von Immobilien interessieren. Durch die niedrigen Zinsen ist die Finanzierung von Immobilien in Deutschland aktuell so günstig wie nie zuvor und damit ein idealer Zeitpunkt.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 10.02.2014

    Darauf sollten Vermieter achten

  • Lauter sympathische Menschen wollen eine Wohnung mieten. Ein guter Eindruck, eine positive Schufaauskunft und auch ein Einkommensnachweis ist in der Regel die Grundlage dafür, dass sich ein Vermieter für einen Mieter entscheidet. Doch: Geht dann auch wirklich immer alles gut mit dem neuen Mieter?
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 09.12.2013

    Mietpreis- und Immobilienregulierung der neuen Bundesregierung

  • Durch die Mietpreisbremse der Regierung stabilisieren sich die Kaufpreise für Immobilien wieder und auch die Mieten steigen nicht mehr im Ausmaß vergangener Jahre. Das führt natürlich auch dazu, dass Investoren ihre Anlagestrategie neu überdenken. Der Wohnungsmarkt in Deutschland bleibt zwar weitestgehend erschwinglich, die Renditen in den Ballungsgebieten sind jedoch...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 23.07.2013

    Risiken bei der Baufinanzierung

  • Mieten, kaufen, wohnen. Das ist nicht nur der Titel einer Fernsehserie, sondern für viele Menschen auch immer wieder eine Frage und Aufgabe, der sie sich gegenübersehen. Eine Immobilie zu mieten oder gar zu kaufen ist eine Entscheidung, die das Leben beeinflusst, mit Umstellungen und Neuerungen verbunden ist und manchem gar nicht einfach fällt.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 13.06.2013

    Der Bauträgervertrag

  • Bei einem Bauträgervertrag sind Sie als Verbraucher nur der Erwerber dieser Immobilie und nicht der Bauherr. Dieser Vertrag muss notariell beurkundet werden da Grundbesitz verkauft wird. In der Regel besteht das Urkundenkonvolut des Bauträgervertrages aus dem Entwurf des Vertrages, der Bau- und Ausstattungsbeschreibung, dem Verkaufsprospekt und dem Zahlungsplan.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0