Gefunden: 128
Seite 8 von 13
15.08.2016
Ein Eigenheim bietet viele Vorteile, vor allem da der Zinssatz für Baukredite derzeit sehr günstig ist. Es lohnt sich vor allem zu bauen oder eine Wohnung bzw. ein Haus zu kaufen, wenn Sie sicher sind, dass Sie mindestens zehn Jahre an einem Ort leben möchten. Dabei gilt: Wenn man eine Immobilie finanziert, dann ist dies meistens 20 bis 30 Prozent teurer als ein...
-
22.07.2016
Das Bestellerprinzip wurde vor gut einem Jahr eingeführt um die Kosten für den Immobilienmakler nahezu ausschließlich auf den Eigentümer umzulegen. Seinerzeit haben zu einem Großteil die Mieter die Kosten für den Makler übernehmen müssen, seit Einführung des Bestellerprinzips im Juni 2015 zahlt in der Regel der Vermieter den Immobilienmakler. Gegen diese nun gesetzliche Regelung hat ein..
26.05.2016
Die eigenen vier Wände bringen zweifellos viele Vorteile für ihre Besitzer mit sich. So gilt die Immobilie als einzige Altersvorsorge, von der betroffene Eigentümer bereits während ihres Berufslebens profitieren - auch finanziell betrachtet. Nicht zuletzt sind Immobilienbesitzer unabhängiger und praktisch "ihr eigener Herr" wenn es um Entscheidung rund um die genutzte Wohnimmobilie geht. Ein...
11.04.2016
Die Grunderwerbssteuer kennt seit einigen Jahren nur eine Richtung, steil nach oben. In nahezu allen Bundesländern wurde die Grunderwerbssteuer in den letzten Jahren massiv angehoben um die Haushalte auf Kosten der Käufer von Grundstücken zu sanieren. So wundert es nicht, dass im vergangenen Jahr ein neuer Rekord in Sachen Einnahmen aus der Grunderwerbssteuer...
15.02.2016
Im Idealfall werden Immobilien durch ihre Eigentümer oder Mieter in regelmäßigen Abständen renoviert. Nicht nur ästhetische Gründe und veränderte Geschmäcker sprechen dafür - eine Renovierung, vielleicht sogar verbunden mit einer Modernisierung, kann den Wert einer Immobilie signifikant steigern. Spätestens dann, wenn das Haus oder die Wohnung zum Verkauf steht, stellt sich die Frage: Lohnt sich..
28.01.2016
Im Schnitt durchlebt jeder in seinem Leben mindestens drei bis vier Umzüge, die in der Regel nur selten reibungslos und ohne Probleme ablaufen, denn oft wird zu spät mit der Planung begonnen. Bei einem Umzug muss an viele Dinge gedacht werden, nicht nur die Möbel müssen in die neue Wohnung gebracht werden, sondern auch administrative Aufgaben wie die Ab- bzw. Anmeldung bei.....
19.01.2016
Das Thema Bestellerprinzip hat schon im letzten Jahr für viel Wirbel gesorgt. Ein Großteil der Makler hat mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen, einige sind komplett vom Markt verschwunden. Als wäre das nicht genug kommen nun Forderungen aus der Politik, dass Bestellerprinzip auch beim Verkauf von Objekten anzuwenden. Gregor Gysi gab als Gastredner auf dem Neujahrsempfang des...
18.01.2016
Seit dem ersten Januar gibt es mehr Wohngeld, seit sechs Jahren also die erste Anpassung. Insgesamt profitieren 870.000 Haushalte in Deutschland von der Erhöhung. Die Miethöchstbeträge sind also nach oben korrigiert, lange Zeit stiegen die Mieten, dass Wohngeld jedoch nicht. Gerade in Regionen in denen die Mieten sehr stark steigen werden die Miethöchstbeträge also nun sehr...
15.12.2015
Wer eine Wohnung mietet, muss in Bezug auf die Nebenkosten nicht mehr die Katze im Sack kaufen. Inzwischen schreibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, dass auch vermietete Wohngebäude mit einem Energieausweis ausgestattet werden müssen. Hier können Mieter Einsicht nehmen und erkennen, wie effizient das Wohnhaus ist. Zu den Energieträgern Gas oder Öl lassen sich darauf direkt Kennwerte...
06.10.2015
Die Mieten kennen zur Zeit nur eine Richtung, nach oben. Doch was ist mit den Nebenkosten? Der Betriebskostenspiegel für Deutschland wurde erneuert für dieses Jahr. Die Daten basieren jedoch aus dem Jahr 2013. Der Betriebskostenspiegel wird vom Deutschen Mieterbund erstellt und veröffentlicht. Demnach fallen durchschnittlich pro Quadratmeter Wohnfläche 2,19 Euro an Nebenkosten im Monat...