Seite 5: mieten - Immobilienblog Suche

  • Gefunden: 69
    Seite 5 von 7
  • 25.09.2014

    Mietpreisbremse und Bestellerprinzip

  • Die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip werden schon seit geraumer Zeit in der Politik diskutiert. Doch nun könnte es langsam ernst werden für Vermieter und Immobilienmakler. Die Mietpreisbremse sieht vor, dass der Wohnungsmarkt mit den derzeit hohen Mieten entlastet werden soll. Doch die hohen Mieten sind wohl nur ein Thema in Städten wie Hamburg, Köln, München und Berlin. Die Bundesländer..
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 23.05.2014

    Sinn und Zweck einer Kaution

  • Die Kaution ist eine so genannte Sicherheitsleistung für den Vermieter. In der Regel darf die Summe der Kaution drei Monatskaltmieten nicht überschreiten. Die Kaution wird seitens des Vermieters gefordert und seitens der Mieters gestellt. Der Vermieter muss die Kaution zum banküblichen Zinssatz verzinsen und diese auf einem gesonderten Sparbuch anlegen.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 22.05.2014

    Eigenheim verwirklichen: Die Bausteine der Baufinanzierung

  • Baufinanzierungen sind aktuell günstig erhältlich, es lauern allerdings Stolperfallen auf Interessierte. Das günstige Zinsniveau verleitet Mieter dennoch, über den Traum vom Eigenheim nachzudenken. Nachfolgend erklären wir, welche Punkte im Bereich Baufinanzierung zu beachten sind.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 05.05.2014

    Preisanstieg bei Büroflächen

  • Es ist aktuell ein Paradox zu beobachten, das für das Jahr 2013 zwar einen Anstieg der Mieten für Büros um bis zu 5,9 % ausweist, aber die Nachfrage nach diesen Immobilien als rückläufig deklariert. Der Nachfragerückgang ist allerdings in einer ganz anderen Größenordnung angesiedelt als der Anstieg der Mieten und kann nur als geringfügig bezeichnet werden.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 02.04.2014

    Probleme mit der Hausverwaltung vermeiden

  • Veruntreuungen von Mietkautionen durch die Hausverwaltung sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Am 14. März 2014 wurde der Manager einer Berliner Hausverwaltung vor einem Moabiter Schöffengericht verurteilt. Er hatte Mietkautionen in einer Höhe von 200.000 Euro veruntreut und für private Ausgaben genutzt.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 21.03.2014

    Berlin: Eigentumswohnungen kaufen statt mieten

  • Berlin wächst immer weiter, während Deutschland hingegen schrumpft. Dabei stieg die Einwohnerzahl in der Hauptstadt allein im Jahr 2011 um mehr als 40.000 Menschen, was in etwa einer mittelgroßen Stadt entspricht. Aber nicht nur viele Deutsche zieht es in die Stadt an der Spree, so kommt nämlich eine hohe Anzahl der Neuberliner aus dem Ausland.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 05.03.2014

    Unwirksamer Zeitmietvertrag nicht vorab kündbar

  • Eine Wohnung mieten, das scheint erst einmal ein normaler, unkomplizierter Vorgang zu sein. Aber die Vielfalt der Mietverträge sorgt dafür, dass manches Mietverhältnis sehr viel komplexer ist, als man zunächst annehmen sollte. Aspekte, wie die Dauer bzw. die Kündbarkeit eines Mietverhältnisses, sind sehr unterschiedlich in der Handhabung, wie ein aktuelles BGH Urteil wieder einmal beweist.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 18.02.2014

    Umwandlung von Miet zu Eigentum in München bald verboten?

  • Der neuen Regierung ist das Thema "Mieten", "Mietwohnungen" und der Erhalt bezahlbaren Wohnraums ein klar erkennbares Anliegen. Darum gehört auch zu einer der ersten Maßnahmen dieser Regierung ein Umwandlungsverbot, das in München - und sicher bald auch in anderen Gemeinden mit einer ähnlichen Struktur - dafür sorgen soll, dass es mit der Welle an Umwandlungen ein Ende hat.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 14.02.2014

    Mietpreisbremse

  • Bundesjustizminister Heiko Maas will als einen ersten Schritt in Richtung "bezahlbares Wohnen" einige Neuerungen einführen, die den in einigen Großstädten teilweise absurd hohen und stets steigenden Mieten zumindest eine Bremse auferlegen sollen. Bei diesen Neuerungen handelt es sich um Maßnahmen, auf die sich CDU und SPD geeinigt haben.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 10.02.2014

    Darauf sollten Vermieter achten

  • Lauter sympathische Menschen wollen eine Wohnung mieten. Ein guter Eindruck, eine positive Schufaauskunft und auch ein Einkommensnachweis ist in der Regel die Grundlage dafür, dass sich ein Vermieter für einen Mieter entscheidet. Doch: Geht dann auch wirklich immer alles gut mit dem neuen Mieter?
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0