Gefunden: 24
Seite 2 von 3
18.11.2016
Die Kosten für Strom sind seit jeher ein essentieller Bestandteil der Nebenkosten für ein gemütliches Zuhause. Da es gerade in letzter Zeit zu erheblichen Preissteigerungen dabei gekommen ist, lohnt sich ein Blick auf andere Anbieter. Wer einen Preisvergleich der unterschiedlichen Energielieferanten macht, findet schnell heraus, welcher mit einem günstigen Preis überzeugt.
-
15.08.2016
Ein Eigenheim bietet viele Vorteile, vor allem da der Zinssatz für Baukredite derzeit sehr günstig ist. Es lohnt sich vor allem zu bauen oder eine Wohnung bzw. ein Haus zu kaufen, wenn Sie sicher sind, dass Sie mindestens zehn Jahre an einem Ort leben möchten. Dabei gilt: Wenn man eine Immobilie finanziert, dann ist dies meistens 20 bis 30 Prozent teurer als ein...
01.02.2016
Die Grunderwerbssteuer ist in den letzten Jahren drastisch erhöht worden. Die Länder versuchen damit die Haushalte einigermaßen zu sanieren, zu Lasten der Immobilien und Grundstückskäufer. Im Jahr 2014 wurden in den Ländern mehr als 50 Prozent aller Einnahmen aus der Grunderwerbssteuer generiert. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat nun eine Studie veröffentlicht, wonach...
15.12.2015
Wer eine Wohnung mietet, muss in Bezug auf die Nebenkosten nicht mehr die Katze im Sack kaufen. Inzwischen schreibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, dass auch vermietete Wohngebäude mit einem Energieausweis ausgestattet werden müssen. Hier können Mieter Einsicht nehmen und erkennen, wie effizient das Wohnhaus ist. Zu den Energieträgern Gas oder Öl lassen sich darauf direkt Kennwerte...
06.10.2015
Die Mieten kennen zur Zeit nur eine Richtung, nach oben. Doch was ist mit den Nebenkosten? Der Betriebskostenspiegel für Deutschland wurde erneuert für dieses Jahr. Die Daten basieren jedoch aus dem Jahr 2013. Der Betriebskostenspiegel wird vom Deutschen Mieterbund erstellt und veröffentlicht. Demnach fallen durchschnittlich pro Quadratmeter Wohnfläche 2,19 Euro an Nebenkosten im Monat...
13.07.2015
Die Commerzbank hat eine Umfrage durchgeführt wieviel Prozent des Einkommens die Befragten für Wohnen und Nebenkosten ausgeben. Heraus kam, dass gut 30 Prozent des Nettoeinkommens dafür aufgewendet werden. Die Kosten für Lebenshaltung, darunter fallen Nahrungsmittel, Getränke und ähnliches, liegen mit 27 Prozent etwas darunter. Für die Freizeit werden gut zehn Prozent des Einkommens ausgegeben....
22.12.2014
Viele Deutsche träumen vom eigenen Altersruhesitz oder dauerhaften Feriendomizil in wärmeren Gefilden. Dank der EU-Niederlassungsfreiheit ist es heute kein Problem, auch längere Zeit in einem anderen Land Europas zu verbringen - in der Regel eine wichtige Vorbedingung für den Erwerb einer Auslandsimmobilie.
26.10.2014
Die Nebenkosten steigen von Jahr zu Jahr, wohnen wird immer teurer. Durchschnittlich 1.000 Euro fallen pro Jahr an Heizkosten für eine 70 Quadratmeter große Wohnung an. Die Zahlen stammen aus dem bundesweiten Heizspiegel. Am teuersten heizt man aktuell mit Öl, am günstigsten mit Gas. Doch für dieses Jahr sagt der Deutsche Mieterbund eine Rückzahlung der Heizkosten voraus. Der Grund sind....
04.09.2014
Modernisierungsmaßnahmen werden immer öfter in Angriff genommen um die Nebenkosten einzusparen und die Umwelt letztendlich zu schonen. Doch dabei ist einiges zu beachten, ein Austausch der Fenster die dann keinerlei Luftzirkulation mehr zulassen ist wenig zielführend wenn dies die einzige Maßnahme bleibt. Schimmelbildung ist die Folge, und hier ist der Vermieter in der....
23.05.2014
Die Kaution ist eine so genannte Sicherheitsleistung für den Vermieter. In der Regel darf die Summe der Kaution drei Monatskaltmieten nicht überschreiten. Die Kaution wird seitens des Vermieters gefordert und seitens der Mieters gestellt. Der Vermieter muss die Kaution zum banküblichen Zinssatz verzinsen und diese auf einem gesonderten Sparbuch anlegen.