Gefunden: 30
Seite 1 von 3
11.08.2025
Städte formen sich oftmals über Jahrhunderte und tragen historisch gewachsene Strukturen in ihrem Kern. Fachwerkhäuser, verwinkelte Gassen und ehemalige Handelsrouten verdeutlichen, wie stark das heutige Siedlungsbild von früheren Epochen geprägt wird. Solche gewachsenen Quartiere...
-
15.07.2025
Die Entscheidung, eine Immobilie zu besitzen, ist oft der Grundstein für den langfristigen Vermögensaufbau. Doch zwischen Anschaffung und möglichem Verkauf liegen meist Jahre, in denen sich Marktbedingungen, gesetzliche Vorgaben und Käufererwartungen dynamisch verändern. Wer nicht vorausschauend handelt, verschenkt Potenzial. Dieser Leitfaden....
18.07.2023
Was im angelsächsischen Raum bereits seit langer Zeit als Standard gilt, kommt bei Neubauten nun auch vermehrt in Deutschland zum Einsatz: Die Rede ist von Lüftungssystemen, die in den meist sehr gut gedämmten Neubauten für einen adäquaten Luftaustausch sorgen, auch ohne hierfür die Fenster weit öffnen zu müssen.
14.05.2021
Eine gängige Annahme ist, dass Immobilien eine besonders sichere Geldanlage seien, da sie nicht an Wert verlieren. Das ist so natürlich nicht ganz richtig. Auch bei Immobilien gibt es gewisse Faktoren, die zu einer Wertminderung beitragen. Allerdings ist ein kompletter Wertverlust bei Immobilien doch unwahrscheinlich. Besitzer können den Faktoren, die einen Verlust des Immobilienwerts.....
14.12.2020
Wer auf der Suche nach einem Eigenheim ist, steht zwangsläufig vor der Qual der Wahl des Heizsystems. Jede Heizungsart hat seine Vor- und Nachteile und ganz spezifische Eigenheiten. Es gilt daher, die Entscheidung gut zu überdenken und die einzelnen Heizsysteme genauer unter die Lupe zu nehmen.
18.01.2019
Überall in Deutschland steigen die Mietpreise stetig. Auch in der deutschen Bundeshauptstadt haben die Kosten für eine gemietete Wohnung in den letzten Jahren ordentlich zugelegt. Am teuersten wohnen beispielsweise Berliner in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg. Allerdings zählen die zwei erstgenannten Stadtbezirke sowie Pankow auch zu den...
01.03.2018
Bautrocknung ist nicht nur eine Methode zur Minderung von Wasserschäden. Wenn ein Haus neu gebaut wird, sind oftmals viele Quellen für Feuchtigkeit vorhanden. Gerade bei der Verarbeitung der Baumaterialien wird viel Wasser verwendet, das natürlich auch wieder entweichen muss. Wenn der Bau nicht ausreichend trocknet, können weitere Arbeitsschritte nicht durchgeführt oder nur qualitativ...
18.09.2017
Viele Menschen hegen den Traum eines Eigenheims. Doch neu bauen ist teuer, und so greifen die meisten lieber auf eine gebrauchte Immobilie zurück. Laut dem Baukreditvermittler Interhyp sind es ganze 40 Prozent der Kredite, die für gebrauchte Immobilien ausgegeben werden. Auf Neubauten und Anschlussfinanzierungen für....
15.12.2016
Der Einbau von Rauchmeldern ist in Neubauten ab dem kommenden Jahr verpflichtend. Die meisten Kommunen haben auch die Nachrüstung in bereits bestehenden Gebäuden bereits als verpflichtend festgesetzt. Kontrollen wird es jedoch nicht geben ob die Rauchmelder korrekt installiert wurden. Es wird jedoch empfohlen bei den Geräten auf die Qualitätszeichen "Q" und die DIN Angabe "EN 14604" zu achten.
11.04.2016
Die Grunderwerbssteuer kennt seit einigen Jahren nur eine Richtung, steil nach oben. In nahezu allen Bundesländern wurde die Grunderwerbssteuer in den letzten Jahren massiv angehoben um die Haushalte auf Kosten der Käufer von Grundstücken zu sanieren. So wundert es nicht, dass im vergangenen Jahr ein neuer Rekord in Sachen Einnahmen aus der Grunderwerbssteuer...
- Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- Nächste Seite