Gefunden: 125
Seite 9 von 13
08.10.2014
In Vielen Häusern gibt es Sondernutzungsrechte, beispielsweise bei der Nutzung von Kellerräumen oder dem Dachboden. Doch vorsicht, wenn das Sondernutzungsrecht nicht im Grundbuch eingetragen ist, so besteht auch kein Anspruch darauf. In einem aktuellen Fall, hat in einem Mehrfamilienhaus ein neuer Wohnungseigentümer einen Kellerraum nutzen wollen. Der aktuelle Nutzer des Kellerraums verweigerte...
-
02.10.2014
Nun ist es amtlich, die Mietpreisbremse sowie das Bestellerprinzip sind gestern am 01.10.2014 von der Bundesregierung beschlossen worden Die Mietpreisbremse soll dazu genutzt werden in stark nachgefragten Regionen die Mietpreise stabil zu halten und nicht zu stark ansteigen zu lassen. Hierbei hat jedes Bundesland die Möglichkeit selbst zu bestimmen für welche Städte.....
04.09.2014
Modernisierungsmaßnahmen werden immer öfter in Angriff genommen um die Nebenkosten einzusparen und die Umwelt letztendlich zu schonen. Doch dabei ist einiges zu beachten, ein Austausch der Fenster die dann keinerlei Luftzirkulation mehr zulassen ist wenig zielführend wenn dies die einzige Maßnahme bleibt. Schimmelbildung ist die Folge, und hier ist der Vermieter in der....
11.08.2014
Die neue EnEv ist bereits seit dem ersten Mai im Einsatz. Immobilienanbieter müssen seitdem die Kennzahlen aus dem Energieausweis mit angeben. Tut man dies als Anbieter nicht, so drohen Bußgelder bis zu 15.000 Euro. Allerdings werden die Bußgelder frühestens ab Mai 2015 erhoben...
05.05.2014
Es ist aktuell ein Paradox zu beobachten, das für das Jahr 2013 zwar einen Anstieg der Mieten für Büros um bis zu 5,9 % ausweist, aber die Nachfrage nach diesen Immobilien als rückläufig deklariert. Der Nachfragerückgang ist allerdings in einer ganz anderen Größenordnung angesiedelt als der Anstieg der Mieten und kann nur als geringfügig bezeichnet werden.
31.03.2014
Als sie aufkamen, wurden die Solaranlagen gefeiert. Erneuerbare Energien waren Trend und gefragt und passten auch gut in die politische Landschaft der Zeit. Daraus entwickelte sich natürlich auch eine ganze Branche, beinahe schon eine Boombranche, die der Hersteller von Solaranlagen, die von kleinen Anlagen für den Privathaushalt bis hin zum umfangreichen Kraftwerk alles bauten.
26.03.2014
Wenn der Bauschutt ordentlich sortiert wird, kann bares Geld gespart werden. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sich bereits vor der Aufnahme der Bauarbeiten mit der Frage „Was ist mit dem Bauschutt?“ zu beschäftigen. Im Vergleich zu unsortiertem und gemischtem Abfall, kann nämlich reiner Bauschutt sehr günstig entsorgt werden.
23.03.2014
Der Begriff vom Elfenbeinturm erhält aktuell in der "Landschaft" der Großstädte eine neue Bedeutung. Der Trend geht hin zum Wohnturm, einer kühnen Konstruktion, die in der Regel in den so genannten Sahnelagen befindlich sind. Freier Blick, aber auch noch alle Annehmlichkeiten urbanen Wohnens warten auf die Bewohner dieser Türme, von der guten Adresse einmal abgesehen.
21.03.2014
Berlin wächst immer weiter, während Deutschland hingegen schrumpft. Dabei stieg die Einwohnerzahl in der Hauptstadt allein im Jahr 2011 um mehr als 40.000 Menschen, was in etwa einer mittelgroßen Stadt entspricht. Aber nicht nur viele Deutsche zieht es in die Stadt an der Spree, so kommt nämlich eine hohe Anzahl der Neuberliner aus dem Ausland.
19.03.2014
Die neue Regierung macht verstärkt Ernst mit der Energiewende, und dies betrifft auch die Umsetzung der EnEV Verordnung, die in einer verschärften Form zum Mai 2014 in Kraft tritt. So werden die primärenergetischen Anforderungen an Neubauten stark ansteigen, um 25 Prozent zum 1.1.2016 zu sinken.