Seite 2:  immobilienbranche - Immobilienblog Suche
- Gefunden: 15 Seite 2 von 2
- 21.05.2019 
- Proteste in Berlin und eine kritische Debatte rund ums Thema bezahlbarer Wohnraum – 2018 haben die Diskussionen richtig Fahrt aufgenommen. Gerade in den Metropolregionen haben die Immobilienpreise erheblich zugelegt. Laut vdpResearch ist zum Beispiel der Preisindex für Berlin um 193 Prozent zwischen 2003 und 2019 gestiegen. Damit liegt die Hauptstadt.. 
- 
- 18.04.2019 
- Über die Grundsteuer werden jedes Jahr 14,8 Milliarden Euro eingenommen. Nun soll eine Reform her, wie vom Bundesverfassungsgericht gefordert. Doch was vielen Experten bereits klar ist kommt nun auch langsam in der Politik an. Eigentümer und Mieter würden dadurch massiv belastet werden. Finanzminister Scholz hatte zugesichert, dass es zu keiner weiteren Steuerbelastung der Eigentümer und Mieter... 
- 17.08.2018 
- Der Umweltschutz ist in aller Munde. Gerade im Zeitalter von erneuerbaren Energien, Dieselverboten und Veganismus ist der Umweltschutz allgegenwärtig. Immer mehr Menschen gewöhnen sich eine nachhaltige Lebensweise an. Das spiegelt sich auch in der Immobilienbranche wider. Seit der Einführung der Energiesparverordnung im Jahr 2002 wird nach einem Bau, einer Sanierung oder einer Umstrukturierung.... 
- 01.09.2016 
- Die Immobilienbranche befindet sich seit einem Jahr im Umbruch, erst das Bestellerprinzip und die Mietpreisbremse, nun der Sachkundenachweis für Immobilienmakler. Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf beschlossen wonach Immobilienmakler und Wohnungseigentumsverwalter einen Sachkundenachweis benötigen. Ein solcher Nachweis soll durch die Prüfung der Industrie und Handelskammern ausgestellt.... 
- 21.11.2014 
- Als Makler in der Immobilienbranche zu arbeiten, ist eine ausgesprochen vielseitige und reizvolle Aufgabe. Neben der Vermittlung von Wohnimmobilien zählen auch Objektbesichtigungen, die Grundstücksbewertung und das Erstellen von Exposées zum Aufgabenbereich von Immobilienmaklern. Aufgrunddessen haben es Fachkräfte bei der Jobsuche mit einer Vielzahl von Konkurrenten zu tun.