Seite 4: nachfrage - Immobilienblog Suche

  • Gefunden: 45
    Seite 4 von 5
  • 11.07.2014

    Verkäufer muss nicht alle Mängel bekannt geben

  • Beim Immobilienkauf informieren sich potenzielle Käufer in der Regel äußerst penibel über den genauen Zustand der Immobilie. Niemand möchte letztendlich ein Haus oder eine Wohnung kaufen die mit Mängeln behaftet ist. Doch der Verband Privater Bauherren gab bekannt, dass Verkäufer nicht alle Mängel nennen müssen. Wenn es sich um Mängel handelt die....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 05.05.2014

    Preisanstieg bei Büroflächen

  • Es ist aktuell ein Paradox zu beobachten, das für das Jahr 2013 zwar einen Anstieg der Mieten für Büros um bis zu 5,9 % ausweist, aber die Nachfrage nach diesen Immobilien als rückläufig deklariert. Der Nachfragerückgang ist allerdings in einer ganz anderen Größenordnung angesiedelt als der Anstieg der Mieten und kann nur als geringfügig bezeichnet werden.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 31.03.2014

    Solaranlagen - immer geringere Nachfrage

  • Als sie aufkamen, wurden die Solaranlagen gefeiert. Erneuerbare Energien waren Trend und gefragt und passten auch gut in die politische Landschaft der Zeit. Daraus entwickelte sich natürlich auch eine ganze Branche, beinahe schon eine Boombranche, die der Hersteller von Solaranlagen, die von kleinen Anlagen für den Privathaushalt bis hin zum umfangreichen Kraftwerk alles bauten.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 21.03.2014

    Berlin: Eigentumswohnungen kaufen statt mieten

  • Berlin wächst immer weiter, während Deutschland hingegen schrumpft. Dabei stieg die Einwohnerzahl in der Hauptstadt allein im Jahr 2011 um mehr als 40.000 Menschen, was in etwa einer mittelgroßen Stadt entspricht. Aber nicht nur viele Deutsche zieht es in die Stadt an der Spree, so kommt nämlich eine hohe Anzahl der Neuberliner aus dem Ausland.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 23.01.2014

    Wohnungsmarkt in Münster

  • Wer auf Wohnungssuche in Münster geht, wird feststellen, dass diese Stadt, obwohl sie nicht einmal eine Großstadt ist, dennoch sehr beliebt ist und der Wohnungsmarkt keineswegs einfach ist. Münster ist unter Anderem eine Universitätsstadt mit einer Uni, die auch einen sehr guten Ruf hat. Dadurch wird sie trotz der relativ geringen Größe sehr gerne als Wahlheimat...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 18.01.2014

    Immobilienmarkt München

  • Die gute Nachricht: Die Immobilienpreise in München scheinen aktuell keiner allzu großen Steigerung zu unterliegen. Die schlechte Nachricht: Die Preise sind bereits die höchsten in ganz Deutschland, zumindest, was die inneren, sehr gefragten Bezirke angeht.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 1
  • 28.11.2013

    Ferienimmobilien in der Türkei

  • Die Türkei ist ein Land, das zwar von Deutschland aus sehr gut zu erreichen ist, das aber auch in vielen Punkten so ganz anders ist als Deutschland. Die beiden Welten auf interessante Weise zu verbinden, ist möglich, indem man eine Immobilie in der Türkei erwirbt. Sonne satt wartet!
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 10.10.2013

    Die Einkommen in Deutschland - Wo man am günstigsten Wohnen kann

  • Die Kluft der Nettoeinkommen wird in Deutschland immer größer. Das Einkommen der Großverdiener steigt und die Zahl jener, die viel verdienen, bleibt jedoch konstant. Die Zahl jener, deren Einkünfte unter dem Durchschnitt liegen, steigt im Gegensatz dazu jedoch rasant an. Da die Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten nur leicht anstieg, die Preissteigerungskurve jedoch wesentlich steiler nach...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 14.09.2013

    Münchener Wohnungsmarkt boomt nach wie vor

  • Dass München mit Abstand die höchsten Mieten und Kaufpreise für Wohnungen hat, ist nicht unbekannt. Doch die Preisspirale dreht sich weiter nach oben! Erneut sind die Preise für Immobilien in der Landeshauptstadt gestiegen - und es ist kein Ende in Sicht!
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 29.07.2013

    Keine Änderung bei Kostenverteilung der Maklercourtage

  • Im vergangenen Monat hat der Bundesrat die Einführung des Bestellerprinzips bei der Maklercourtage gefordert. Interessenten einer Wohnung oder eines Hauses sollten nicht mehr für den Immobilienmakler und seine Arbeit aufkommen müssen, sondern stattdessen der Eigentümer der den Makler beauftragt. Die Bundesregierung lehnte dies nun ab, im Bundestag....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0