Gefunden: 431
Seite 13 von 44
13.05.2019
Ob ein neuer Job, ein neuer Partner oder schlicht weg der Wunsch nach Veränderung Gründe für einen Umzug sind. Am Ende ist es stets der Anfang eines neuen Lebensabschnittes. Im Durchschnitt zieht ein Mensch vier Mal um. Der eine mehr, der andere auch weniger.
Das Gelingen eines solchen Vorhabens hängt vor allem von einer guten Planung und Organisation ab. Der Großteil zieht in Eigenregie um.
-
29.04.2019
Vom Start-up zur gut laufenden Firma, vom kleinen Nebenerwerb zum lukrativen Hauptverdienst – manchmal vollzieht sich die Entwicklung auf dem deutschen Wirtschaftsmarkt schneller als gedacht. Wer mit wenig Kapital gestartet ist, beschränkt sich oft nur auf das Notwendigste. Gespart wird, wo es geht. Doch sobald es richtig gut läuft, lässt sich über weitere Investitionen nachdenken.
18.04.2019
Über die Grundsteuer werden jedes Jahr 14,8 Milliarden Euro eingenommen. Nun soll eine Reform her, wie vom Bundesverfassungsgericht gefordert. Doch was vielen Experten bereits klar ist kommt nun auch langsam in der Politik an. Eigentümer und Mieter würden dadurch massiv belastet werden. Finanzminister Scholz hatte zugesichert, dass es zu keiner weiteren Steuerbelastung der Eigentümer und Mieter...
11.04.2019
Die EZB hat den Leitzins unangetastet gelassen. Bis zum Jahresende kann also weiterhin günstig finanziert werden. Erst danach wird sich zeigen ob der Leitzins angehoben wird. Das Rekordtief von null Prozent hält nun schon seit drei Jahren an. Banken zahlen auch weiterhin 0,4 Prozent an Strafgebühren sofern das Geld bei der EZB belassen wird. Insgesamt fallen im gesamten...
04.04.2019
Die Kommunen verzeichnen aktuell Rekordeinnahmen bei der Grundsteuer. Gerade durch die gestiegenen Grundstückspreise zieht die Grundsteuer B nämlich kräftig an, 12,3 Milliarden Euro wurden somit eingenommen. Der Überschuss liegt bei sagenhaften 10 Milliarden Euro, doch den Steuerzahler entlasten? Fehlanzeige!
Schon vor einem Jahr wurde durch das Bundesverfassungsgericht die...
30.03.2019
Wohnungsmangel ist das große Thema in Deutschland. Da die Baugenehmigungen letztes Jahr sogar rückläufig waren musste schnell gehandelt werden. Der Bund hat das Vergaberecht für Bauleistungen jetzt verbessert, sodass man sich davon mehr Bebauungen erhofft.
Wohnungsbauaufträge der öffentlichen Hand dürfen bis zu einem Wert von 100.000 Euro jetzt ohne Ausschreibung vergeben werden...
21.03.2019
Der Wohnungsmangel wird ja oftmals Spekulanten in die Schuhe geschoben. Jedoch hat das statistische Bundesamt nun Zahlen veröffentlicht, wonach 2018 weniger Baugenehmigungen erteilt wurden. Insgesamt wurden 347.300 Baugenehmigungen im vergangenen Jahr erteilt. Weniger als noch im Jahr 2017.
20.03.2019
Der grobe Plan für die Badgestaltung ist erledigt. Jetzt geht es an die Feinheiten und Details. Dazu gehört die Brause in der Dusche und die Waschtischarmatur am Waschbecken. Schön soll er sein, so gehen viele Verbraucher los und denken nur an die Optik. Doch Hintergrundwissen hilft hier, um die Funktionalität zu erkennen und mit dem individuellen Budget auch die passende Armatur zu finden.
25.01.2019
Die neue Wohnung - Zeit für eine neue Einrichtung
Eines haben alle Menschen gemeinsam: Irgendwann erreicht jeder den Zeitpunkt, in eine neue Wohnung zu ziehen. Der Moment, in dem die Zukunft neu geformt wird. Es ist aufregend, denn nun werden Pläne geschmiedet, wie das zukünftige Heim aussehen soll. In seinen eigenen vier Wänden kann sich jeder individuell verwirklichen. Es sind die Wohntrends...
18.01.2019
Überall in Deutschland steigen die Mietpreise stetig. Auch in der deutschen Bundeshauptstadt haben die Kosten für eine gemietete Wohnung in den letzten Jahren ordentlich zugelegt. Am teuersten wohnen beispielsweise Berliner in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg. Allerdings zählen die zwei erstgenannten Stadtbezirke sowie Pankow auch zu den...