Seite 26: Nachrichten aus der Immobilienbranche

  • Gefunden: 377
    Seite 26 von 38
  • 09.04.2015

    Verfassungsklage gegen Bestellerprinzip geplant

  • Das Bestellerprinzip ist bereits seit über einem Jahr geplant, ab Juni wird es nun ernst. Der Bundesrat hat erst kürzlich sein ok gegeben. Damit werden künftig Eigentümer einer Immobilie den Makler bei einer Vermietung zahlen müssen. Bislang zahlt ein Großteil der Mieter die Provision für den Immobilienmakler. Makler dürfen künftig zwar auch Provision vom Mieter verlangen, allerdings nur wenn...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 27.03.2015

    Bessere Zinsen bei Wohnungsgenossenschaften

  • Die Stiftung Warentest untersucht so ziemlich alles am Markt, unter anderem nun auch den Zinsvergleich. Anleger haben es schwer heute vernünftige Zinsen zu bekommen, dass Zinsniveau ist soweit unten, dass es selten Sinn macht das Geld langfristig anzulegen. Doch wo lohnt es sich eher das Geld anzulegen, bei einer Bank oder bei einer Wohnungsgenossenschaft.....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 16.03.2015

    Zwangsversteigerungen rückläufig

  • Die aktuellen Statistiken zur Zwangsversteigerung von Immobilien sind nun veröffentlicht worden. Das positive vorweg, die Zahlen sind rückläufig. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 44.000 Immobilien über die Zwangsversteigerung veräußert, gut 8,5 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Das Gesamtvolumen lag bei über sieben Milliarden Euro. Die ansteigenden Immobilienpreise....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 09.03.2015

    Single Haushalte nehmen zu

  • Singlehaushalte in Deutschland sind momentan stark im Vormarsch. Das statistische Bundesamt veröffentlichte eine Studie, wonach 37 Prozent aller Haushalte in Deutschland von Singles geführt werden. Damit bilden Singles die stärkste Gruppe beim Haushaltstyp. Die Zahl der Singlehaushalte ist in den letzten Jahren angestiegen. Bei der Studie sind ebenfalls Alleinlebende Rentner.....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 05.03.2015

    Mietpreisbremse und Bestellerprinzip sind beschlossen!

  • Nun ist eingetreten wo viele schon gewarnt haben, die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip sind durch. Der Bundestag hat entsprechend entschieden. Die Mietpreisbremse soll die Wohnungsmärkte in den Großstädten entspannen und die Mieten auf einem konstanten Niveau halten und keiner rasanten Steigerung mehr unterwerfen. Die Bundesländer entscheiden künftig selbst für welche Städte die...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 03.03.2015

    Kein Steuerbonus bei Gebäudesanierung

  • Die Energiewende sollte auch für Besitzer von Häusern attraktiv gestaltet werden. Von einem Steuerbonus war die Rede. Doch Bayern weigert sich nach wie vor dem zuzustimmen und blockiert somit die Energiewende. Eine Milliarde Euro sollten somit subventioniert werden um einen Anreiz zu schaffen. Hausbesitzer hätten somit rückwirkend zum Jahresanfang bis zu 20 Prozent der Sanierungskosten....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 27.02.2015

    Die eigene Wohnung als Hotel

  • Eine Mietwohnung in einer Messestadt hat schon so seine Vorteile. Einige Mieter nutzen dies seit geraumer Zeit zum Anlass um Zimmer zu vermieten wenn wichtige Events anstehen. EIn kleines Zusatzeinkommen lässt sich so relativ schnell und unkompliziert generieren. Die Nachfrage nach privatem Wohnraum steigt zudem ebenfalls weiter an. Einige Messebesucher oder Besucher von anderen....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 21.02.2015

    Gutachten kann bei Einsparung der Erbschaftssteuer helfen

  • Jedes Jahr werden Immobilien im Wert von gut 100 Milliarden Euro vererbt. Kurz nach dem Erbe meldet sich in der Regel das Finanzamt und möchte einen Teil des vererbten für sich beanspruchen. Der Erbe muss daraufhin Erbschaftssteuer zahlen. Bei einer Immobilie schätzt das Finanzamt einfach an Hand von Vergleichswerten den Wert der Immobilie und setzt dies als Bemessungsgrundlage fest. Kann der...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 15.02.2015

    Deutsche Bank sieht keine Immobilienblase

  • Das Institut für Immobilienwirtschaft der Universität Regensburg hat eine Studie für die Deutsche Bank durchgeführt zum Thema Immobilienblase. Der Studie nach gibt es keine Anzeichen für eine Immobilienblase in Deutschland. Jedoch gibt es regional durchaus Märkte die Anzeichen für eine Immobilienblase geben, man spricht von Überhitzungstendenzen. Wohnimmobilien ziehen Eigennutzer wie Anleger...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 05.02.2015

    Hausverwaltung darf Unterlagen nach 10 Jahren nicht einfach entsorgen

  • Die meisten Eigentümergemeinschaften nutzen eine Hausverwaltung um alle Angelegenheiten die das Eigentum betreffen an neutraler Stelle zu verwalten. Die Hausverwaltung ist dann für die Aufbewahrung von Unterlagen wie Rechnungen, Kontoauszüge der Rücklagen usw. verantwortlich. Es gilt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht von zehn Jahren. Doch auch nach....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 1