Gefunden: 58
Seite 3 von 6
14.07.2020
Die eigenen vier Wände sollten das Zentrum der Ruhe sein. Geht die Tür auf, tritt man ein, soll sich Wohlbehagen und Ruhe einstellen. Auf der anderen Seite ist das eigene Heim aber auch der Ort, wo sich mit der Zeit jede Menge Habseligkeiten ansiedeln, die den Bewohnern schier die Luft zum Atmen rauben. Überall steht etwas, ständig kommt etwas dazu und weder Keller- noch Dachbodentüren können geöf
-
15.04.2020
Ganz egal, ob man gerade frisch umgezogen ist und einfach einmal wieder Lust auf etwas Neues in den eigenen vier Wänden hat – die Wohnungseinrichtung hat einen großen Einfluss auf unseren Wohlfühlfaktor im heimischen Domizil. Die meisten Menschen wünschen sich dabei einen sehr modernen und frischen Einrichtungsstil, um das eigenen Zuhause wieder mit mehr Gemütlichkeit und dem gewissen Hauch von...
09.01.2020
Zahlreiche Bundesbürger wandern jedes Jahr aus, um sich dauerhaft in einem europäischen oder außereuropäischen Land niederzulassen. Die Gründe für eine Auswanderung sind vielfältig. Unabhängig davon, ob es sich bei einem Auslandsumzug um einen dauerhafte oder vorübergehende Veränderung des Wohnsitzes handelt, muss eine Auswanderung richtig vorbereitet werden.
24.07.2019
Viele Haushalte in Deutschland müssen mit Strom den Heizbedarf decken. Dabei ist Strom die wohl teuerste Variante für ein Heizungssystem. Nachtspeicheröfen und Co. verbrauchen eine Menge Energie, so dass die Kosten für die Wärmeenergie auf einem hohen Niveau liegt. Doch sind viele Verbraucher in Deutschland an die Elektroheizungen gebunden, da die Bausubstanz keine andere Alternative zum Heizen he
13.05.2019
Ob ein neuer Job, ein neuer Partner oder schlicht weg der Wunsch nach Veränderung Gründe für einen Umzug sind. Am Ende ist es stets der Anfang eines neuen Lebensabschnittes. Im Durchschnitt zieht ein Mensch vier Mal um. Der eine mehr, der andere auch weniger.
Das Gelingen eines solchen Vorhabens hängt vor allem von einer guten Planung und Organisation ab. Der Großteil zieht in Eigenregie um.
03.09.2018
Der Wert einer Immobilie hängt entscheidend vom Zustand des Gebäudes ab. Neben der Lage haben auch die Ausstattung sowie der energetische Zustand des Hauses einen großen Einfluss auf Kaufpreis und Attraktivität der Immobilie.
03.09.2018
In vielen deutschen Metropolen ist der Immobilienmarkt regelrecht leergefegt. Der Mangel an Häusern und Eigentumswohnungen ist auf den enormen Boom zurückzuführen, der in den vergangenen Jahren stattgefunden hat und von der Niedrigzinspolitik angetrieben wurde. Noch freie Objekte in bester Lage sind für viele unbezahlbar, was zu einer Verlagerung des Marktes führt. Hinzu kommt, dass die...
07.03.2018
Wer sich den Traum vom eigenen Heim erfüllt und dieses auch noch selbst baut, der hat ein ziemlich großes Abenteuer vor sich. Denn so ein Hausbau ist nicht nur mit viel Schweiß, sondern auch mit Bürokratie verbunden. Wir haben fünf Fachbegriffe zusammengetragen, die jeder Bauherr kennen sollte.
20.11.2017
Jedes Jahr ziehen in Deutschland Millionen Singles und Familien um. Aber nicht nur im Rahmen eines Tapetenwechsels werden neue Möbel gebraucht. Eine Küche ist nach 15 bis 20 Jahren meist verschlissen und zeigt deutliche Gebrauchsspuren. Gleiches gilt auch für die Couch im Wohnzimmer, welcher man nach zehn Jahren das Alter deutlich ansieht. Eine TV-Bank oder der Esstisch sind aus...
18.09.2017
Viele Menschen hegen den Traum eines Eigenheims. Doch neu bauen ist teuer, und so greifen die meisten lieber auf eine gebrauchte Immobilie zurück. Laut dem Baukreditvermittler Interhyp sind es ganze 40 Prozent der Kredite, die für gebrauchte Immobilien ausgegeben werden. Auf Neubauten und Anschlussfinanzierungen für....