Gefunden: 81
Seite 3 von 9
26.10.2016
Nicht nur die Mieten für "normale" Wohnungen steigen in Großstädten nach wie vor unaufhaltsam, es trifft auch Studenten WG´s.Ein Marktforschungsunternehmen hat im Auftrag des Instituts der deutschen Wirtschaft herausgefunden, dass die Kosten um bis zu 37 Prozent angestiegen sind. Berücksichtigt wurde ein Zeitraum von vier Jahren, also etwa gut zehn Prozent Steigerung pro Jahr. Im Durchschnitt...
-
07.10.2016
Das Thema Altersvorsorge ist in aller Munde. In Zeiten, wo die Finanzmärkte verrücktspielen, Renten durch den demographischen Wandel immer unsicherer werden und das angesparte Geld auf dem Sparbuch durch Niedrigzinsen kaum noch Renditen abwirft, müssen sich Anleger über Alternativen Gedanken machen. Eine hervorragende Alternative ist es, sich Immobilien als Vorsorge anzuschaffen. Die Zeiten für..
27.07.2016
Die eigenen vier Wände sind ein Ort zum Wohlfühlen und Entspannen. Darum ist es so wichtig, dass der eigenen Persönlichkeit auch im Hinblick auf den Einrichtungsstil Ausdruck verliehen werden kann. Hier ist Individualität gefragt. Ob es nun besonders gemütlich oder super stylisch sein darf, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Die Hauptsache ist, dass das Gesamtbild stimmt. Um eine Wohlfühloase...
06.07.2016
Schon seit Jahren fehlt Wohnraum in Deutschland. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt auf, dass bis zum Jahr 2020 jedes Jahr 380.000 neue Wohnungen gebaut werden müssten. Anders sei der Bedarf an Wohnraum nicht zu decken. Im vergangenen Jahr konnten lediglich 270.000 neue Wohnungen gebaut werden. Die Mietpreisbremse steht heftig in der Kritik den Wohnungsbau zu...
09.11.2015
Der Mietspiegel war zuletzt immer wieder in der Kritik unrealistisch zu sein. Die Zahlen dort galten als viel zu praxisfremd und spiegelten nicht den aktuellen Markt dar. In Berlin wurde der Mietspiegel ja schon bereits als absolut realitätsfremd bezeichnet. Nun hat auch der Bundestag reagiert und mit dem Petitionsausschuss angekündigt Änderungen bei der Berechnungsgrundlage....
27.10.2015
Der Wohnungsmarkt ist in Großstädten nach wie vor sehr angespannt. Die Nachfrage ist sehr groß, dass Angebot hingegen eher knapp. Das zeigt nun auch der aktuelle Immobilien Index der deutschen Wirtschaft Köln. In den letzten fünf Jahren wurden 310.000 Wohnungen zu wenig gebaut, dennoch ist immerhin ein leichter Anstieg an Neubauten zu verzeichnen. In den letzten Jahren wurden 85.000 Wohnungen....
17.08.2015
Wohnraum in Deutschland ist knapp und in der Regel auch teuer. Für Flüchtlinge bleibt somit zuerst der Gang in eine Notunterkunft. Da die Anzahl an Flüchtlingen immer größer wird ist es schwer geeigneten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Einige Politiker sind daher der Meinung man müsse Wohnraum beschlagnahmen um diesen den Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. So können kurzfristig die Krise...
25.06.2015
Die umstrittene Mietpreisbremse wird schon als Unwort des Jahres gehandelt. In Nordrhein-Westfalen und Hamburg wird sie im Juli eingeführt werden. In den einzelnen Städten darf bei einer Wiedervermietung von Objekten künftig nur eine Anhebung von maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete angesetzt werden. Die Einführung soll vor allem die Mieter entlasten, in Wahrheit werden...
24.06.2015
Der Deutsche Mieterbund zieht eine Bilanz zur aktuellen Wohnungspolitik der Regierung. Mit der Mietpreisbremse und dem Bestellerprinzip sei man im Ansatz zwar zufrieden, doch es müsse noch mehr geschehen um die wirtschaftliche Entlastung der Mieter zu beschleunigen. Bezahlbarer Wohnraum ist laut Mieterbund nach wie vor Mangelware, die Politik scheint...
01.06.2015
Der Wunsch nach einer eigenen Immobilie, sei es eine Wohnung oder ein Haus wurde in den letzten Jahren für immer mehr Menschen wahr. Die niedrigen Zinsen machen eine Finanzierung erschwinglicher als jemals zuvor. Die erhöhte Nachfrage sorgt nun auch dafür, dass die Preise für Immobilien weiter ansteigen. Der Verband deutscher Pfandbriefbanken hat eine Analyse veröffentlicht, wonach die Preise....