Gefunden: 69
Seite 3 von 7
15.08.2016
Ein Eigenheim bietet viele Vorteile, vor allem da der Zinssatz für Baukredite derzeit sehr günstig ist. Es lohnt sich vor allem zu bauen oder eine Wohnung bzw. ein Haus zu kaufen, wenn Sie sicher sind, dass Sie mindestens zehn Jahre an einem Ort leben möchten. Dabei gilt: Wenn man eine Immobilie finanziert, dann ist dies meistens 20 bis 30 Prozent teurer als ein...
-
06.07.2016
Schon seit Jahren fehlt Wohnraum in Deutschland. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt auf, dass bis zum Jahr 2020 jedes Jahr 380.000 neue Wohnungen gebaut werden müssten. Anders sei der Bedarf an Wohnraum nicht zu decken. Im vergangenen Jahr konnten lediglich 270.000 neue Wohnungen gebaut werden. Die Mietpreisbremse steht heftig in der Kritik den Wohnungsbau zu...
18.01.2016
Seit dem ersten Januar gibt es mehr Wohngeld, seit sechs Jahren also die erste Anpassung. Insgesamt profitieren 870.000 Haushalte in Deutschland von der Erhöhung. Die Miethöchstbeträge sind also nach oben korrigiert, lange Zeit stiegen die Mieten, dass Wohngeld jedoch nicht. Gerade in Regionen in denen die Mieten sehr stark steigen werden die Miethöchstbeträge also nun sehr...
09.11.2015
Der Mietspiegel war zuletzt immer wieder in der Kritik unrealistisch zu sein. Die Zahlen dort galten als viel zu praxisfremd und spiegelten nicht den aktuellen Markt dar. In Berlin wurde der Mietspiegel ja schon bereits als absolut realitätsfremd bezeichnet. Nun hat auch der Bundestag reagiert und mit dem Petitionsausschuss angekündigt Änderungen bei der Berechnungsgrundlage....
04.11.2015
Seit dem ersten Juni ist die Mietpreisbremse in einigen Städten bereits umgesetzt worden. Damit dürfen die Mieten nicht mehr so stark angehoben werden wie bisher. In Berlin gab es schon bezüglich des Mietspiegels Beschwerden, da dieser nicht korrekt ist. Nun geht es vor den Bundesgerichtshof um klären zu lassen ob die Mietpreisbremse ausschließlich in angespannten Wohnlagen zum Einsatz kommen....
06.10.2015
Die Mieten kennen zur Zeit nur eine Richtung, nach oben. Doch was ist mit den Nebenkosten? Der Betriebskostenspiegel für Deutschland wurde erneuert für dieses Jahr. Die Daten basieren jedoch aus dem Jahr 2013. Der Betriebskostenspiegel wird vom Deutschen Mieterbund erstellt und veröffentlicht. Demnach fallen durchschnittlich pro Quadratmeter Wohnfläche 2,19 Euro an Nebenkosten im Monat...
07.08.2015
Was viele schon vermutet haben ist nun durch das Marktforschungsunternehmen TNS Infratest bestätigt worden. Mehr als 82 Prozent aller Deutschen sucht Immobilien im Internet. Andere Vertriebskanäle wie Zeitungsanzeigen werden nur selten genutzt. Die Vorteile liegen auf der Hand. Im Internet ist zum einen die Auswahl deutlich größer, zum anderen lassen sich mit nur wenigen Klicks deutlich mehr...
13.07.2015
Die Commerzbank hat eine Umfrage durchgeführt wieviel Prozent des Einkommens die Befragten für Wohnen und Nebenkosten ausgeben. Heraus kam, dass gut 30 Prozent des Nettoeinkommens dafür aufgewendet werden. Die Kosten für Lebenshaltung, darunter fallen Nahrungsmittel, Getränke und ähnliches, liegen mit 27 Prozent etwas darunter. Für die Freizeit werden gut zehn Prozent des Einkommens ausgegeben....
09.07.2015
Die Mietpreisbremse soll die Mietpreise konstant halten und nicht zu einer drastischen Erhöhung der Mieten beitragen. Laut einem Mietbarometer ist in den meisten Großstädten keine starke Erhöhung der Mieten zu beobachten, Spitzenreiter ist Stuttgart, dort sind die Mieten um mehr als zwanzig Prozent gestiegen. Vorab Mieterhöhungen sind also laut dieser....
06.07.2015
Der Kauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen ein einmaliger Vorgang im Leben. Einige bereuen ihn andere bezeichnen es als beste Investition. Die LBS Stiftung Bauen und Wohnen hat eine Umfrage unter Immobilienkäufern durchgeführt. Gut 80 Prozent gaben an, dass man erneut eine Immobilie kaufen würde und den Kauf bislang nicht....